BSE-Kuh im Kanton Solothurn entdeckt

13.12.2000 - Solothurn - Im Rahmen des Untersuchungsprogrammes (UP 2000) des Bundesamtes für Veterinärwesen wurde eine BSE-positive Kuh (Rinderwahnsinn) entdeckt, welche zuletzt im Kanton Solothurn gelebt hat. Mit diesem Untersuchungsprogramm werden alle Kühe, die eingeschläfert oder notgeschlachtet werden auf BSE untersucht. Es ist dies nach 1994 die zweite BSE-positive Kuh im Kanton Solothurn.

Die betroffene Kuh wurde vor einigen Jahren von ihrem letzten Besitzer gekauft. Sie wurde vor dem Fütterungsverbot von Tiermehlen an Wiederkäuer geboren. Den Abklärungen entsprechend muss davon ausgegangen werden, dass sie sich in ihrem Geburtsbetrieb als Kalb oder junges Rind infiziert hatte. Die genaue Herkunft der schätzungsweise 10-jährigen Kuh ist in Abklärung begriffen.