Kantonsrat: Obligatorium für Englisch an der Oberstufe ab Schuljahr 2003/2004

30.05.2001 - Solothurn – In der ersten Sitzung der neuen Legislaturperiode hat die Bildungs- und Kulturkommission (Bikuko) Klaus Fischer (CVP, Hofstetten) zum neuen Präsidenten sowie Ruedi Bürki (SP, Gerlafingen) und Stefan Ruchti (FdP, Bettlach) zu Vizepräsidenten gewählt. Bildungsdirektorin Ruth Gisi informierte über den Stand der Fremdsprachenbefragung. Ebenfalls auf der Traktandenliste stand eine Information über die Neueinreihung der Oberstufenlehrkräfte.

Die Kommission wurde von Bildungsdirektorin Ruth Gisi detailliert über die Neueinreihung der Oberstufenlehrkräfte informiert, die per 1. August 2001 mit der Zustimmung des Kantonsrates in Kraft treten soll. Die Bikuko wertet die rasche Reaktion des Departements auf die bekannt schwierige Situation auf dieser Stufe als sehr positiv.

Im Weiteren gab Ruth Gisi einen Überblick über den Stand der Fremdsprachenbefragung und über die Problematik der Fremdsprachen-Koordination unter den Kantonen. Für den Kanton Solothurn gilt, dass sich die für 2002 vorgesehene Einführung des Obligatoriums für Englisch auf der Oberstufe nun um ein Jahr verzögern wird. Ab Schuljahr 2003/2004 wird für alle Oberstufenschüler Englischunterricht obligatorisch sein.