Berufsschulsport – Einführung eines Wahlpflichtangebots ab 2004
30.04.2003 - Solothurn – Auf den 1. August 2004 wird für die Lernenden der Berufsbildung in Solothurn sowie an der Gewerblich-Industriellen Berufsschule in Grenchen im Bereich Berufsschulsport ein Wahlpflichtangebot eingeführt. Die Lernenden müssen aus fünf verschiedenen Möglichkeiten Sport zu treiben, ein Angebot auswählen.
Der Regierungsrat hat für den Bereich Schulsport ein Wahlpflichtangebot für die Gewerblich-Industriellen Berufsschulen Grenchen und Solothurn sowie für die Kaufmännische Berufsschule Solothurn beschlossen. Damit wird der zur Zeit an diesen Orten sistierte Lehrlingssport wieder in neuer Form aufgenommen.
Der Lehrlingssport wurde vom Regierungsrat - mit ausdrücklicher Zustimmung des Kantonsrates - vorübergehend sistiert, weil mangels schulnaher Turnhallen Aufwand und Ertrag für das Lehrlingsturnen sich als unverhältnismässig darstellten.
Die Lernenden haben aus fünf verschiedenen Sportangeboten mindestens eines auszuwählen: Einerseits wird ihnen das Betreiben von Sport in einem Sportverein, in einem Fitnesscenter oder in Form einer Firmensportwoche, vom Lehrbetrieb organisiert, anerkannt. Andererseits können sich die Lernenden alternativ für freiwilligen Sportunterricht oder für eine von der Berufsschule organisierte und durchgeführte Sportwoche, entscheiden.
Die Angebote bieten allen Lernenden die Möglichkeit, Sport zu betreiben. Das Wahlpflichtangebot, beginnend mit dem 1. Lehrjahr, wird ab August 2004 eingeführt. Während der Übergangszeit wird Sport im 2003 in Form von Sporttagen und Projektwochen betrieben.
Das Bundesamt für Sport hat diese Übergangslösung bis zur Wiedereinführung des ordentlichen Lehrlingsturnens durch den Bau neuer Turnhallen in Schulnähe ausdrücklich akzeptiert.