Spatenstich zum Neubau der Neckarsulmstrasse in Grenchen
30.04.2003 - Solothurn - Die Realisierung der flankierenden Massnahmen zur A5 schreitet zügig voran. Im Osten von Grenchen wird der neue direkte Zubringer zur Autobahn gebaut, die Neckarsulmstrasse. Sie dient zugleich als Basiserschliessung der Arbeitszone Grenchen Süd. Die Bauarbeiten beginnen am 5. Mai 2003 und dauern bis in den Herbst 2004. Der bisherige Verkehr wird durch die Bauarbeiten nur während der Ausbauarbeiten der Flughafenstrasse wirklich tangiert. Diese Arbeiten sind für den Herbst und den Winter geplant wenn das Verkehrsaufkommen u.a. wegen des geschlossenen Schwimmbades rückläufig ist.
Strassenbau Neckarsulm- und Flughafenstrasse
Durch die Eröffnung der Autobahn A5 und die dazugehörenden flankierenden Massnahmen, werden die Gemeinden nachhaltig vom Durchgangsverkehr entlastet. In Grenchen sieht das Verkehrskonzept zwei Autobahnzubringer in Form eines Y vor. Im Westen die Schlachthaus- / Archstrasse und im Osten die Neckarsulm- / Flughafenstrasse.
Die Neckarsulmstrasse wird als Hauptverkehrsroute ausgebaut. Sie führt ab dem Kreisel Neckarsulm (Ortseingang Ost Grenchen) über die Hundsackerbrücke auf die Südseite der SBB-Linie Genf-Zürich. Richtung Süden wird sie auf einer Länge von ca. 200 m und nach Westen von ca. 700 m als Verlängerung der Sportstrasse neu erstellt. Längs des Turnerstadions erfolgt ein Ausbau der Flughafenstrasse auf den neuen Querschnitt. Die Neckarsulmstrasse wird als zweispurige Strasse, inkl. separatem Rad- und Gehweg sowie Grünstreifen auf der Nordseite, gebaut.
Der Ausbaustandard des Strassenprojektes ist sehr zweckmässig und funktionell ausgelegt. Zur Bewirtschaftung der Felder kann der Rad- und Gehweg durch landwirtschaftliche Fahrzeuge befahren werden. Der Grünstreifen wird mit Bäumen bepflanzt und dient als Abgrenzung zwischen Fahrbahn und Rad- /Gehweg. Gleichzeitig mit den Strassenbauarbeiten werden eine neue Brücke über das Wissbächli und diverse Werkleitungen gebaut.
Zusätzlicher Nutzen für die Gemeinde
Der Neubau der Neckarsulmstrasse dient gleichzeitig als Basiserschliessung der Arbeitszone Grenchen Süd. Die Gemeinde hat im neuen Zonenplan ca. 150`000 m2 einer Arbeitszone zugedacht. Das flache, zur Zeit noch unbebaute Gelände, bildet eine der grössten zusammenhängenden Arbeitsplatzreserven im Kanton Solothurn. Die Arbeitszone wird durch die Neckarsulmstrasse direkt an die A5 und an das europäische Autobahnnetz angeschlossen.
Kosten
Bauherr der Strassen ist der Kanton Solothurn. Die Kosten betragen ca. 5.9 Mio. Franken. An diese Kosten leistet der Bund im Rahmen der flankierenden Massnahmen zur A5 einen Beitrag von ca. 24 %. Von den restlichen Kosten übernehmen die Stadt Grenchen rund 28 % und der Kanton 72 %. Für zusätzliche Arbeiten treten die Gemeinde Grenchen und diverse Werke als Bauherren auf. Diese Kosten belaufen sich auf weitere 800‘000 Franken.
Termine und Einschränkungen
Am 5. Mai 2003 beginnen die Arbeiten an der Neckarsulmstrasse und im Herbst 2003 an der Flughafenstrasse. Die Eröffnung der Neckarsulmstrasse ist im Herbst 2004 geplant.
Im Knoten Niklaus Wengi-Strasse/Neckarsulmstrasse und entlang der Flughafenstrasse kann es gelegentlich zu kleineren Behinderungen kommen. Auf die Sicherheitsbedürfnisse der Besucher des Schwimmbades und des Stadions wird Rechnung getragen. Für die Landwirte wird es längs der Baustelle örtliche Einschränkungen geben. Im Bereich der Neckarsulmstrasse können die Felder ab Anfang 2004 wieder bewirtschaftet werden.