Borregaard Luterbach - Rauchgasreinigung teilweise ausgefallen
21.08.2003 - Solothurn – Die Rauchgasreinigung der Firma Borregaard in Luterbach ist teilweise ausgefallen. Das Amt für Umwelt hat mit dem Unternehmen Sofortmassnahmen veranlasst und das weitere Vorgehen abgesprochen. Für die Bevölkerung besteht keine gesundheitliche Gefährdung. Die getroffenen Massnahmen sollten rasch zur weitgehenden Funktionstüchtigkeit der Rauchgasreinigung führen.
Das Amt für Umwelt wurde von der Borregaard AG informiert, dass die Rauchgasreinigung des Unternehmens teilweise ausgefallen ist und die gesetzlichen Auflagen bezüglich Luftreinhaltung nicht mehr eingehalten werden.
Die vorübergehend vermehrte Belastung der Luft mit Schwefeldioxid dürfte geruchlich kaum wahrnehmbar sein und hat auch keine gesundheitlichen Auswirkungen für die Bevölkerung. Die Luftbelastung wird immer noch deutlich geringer sein als in den Jahren vor 1984, als die Rauchgasreinigung noch nicht in Betrieb war. Bei den gegenwertigen Witterungsbedingungen zeigt die am nächsten gelegene Luftmessstation in Solothurn keine erhöhten Werte an.
Die Leitung der Firma Borregaard und Vertreter des Amtes für Umwelt haben gemeinsam Sofortmassnahmen veranlasst. Die Produktion wurde bereits um 20% reduziert. Mit weiteren zusätzlichen Massnahmen versucht das Unternehmen die Reinigungsanlage wieder so herzustellen, dass die Grenzwerte eingehalten werden.
Für das Umsetzen dieser Massnahmen wurde ein Zeitraum von drei Wochen vereinbart. Das Unternehmen und das Amt für Umwelt werden die Öffentlichkeit weiter informieren.