Fahrplankonzept 2005 Olten Gösgen Gäu in der Vernehmlassung

13.08.2003 - Solothurn – Eine Untersuchung zum Fahrplankonzept 2005 für die in der Region Olten Gösgen Gäu tätigen Busbetriebe hat gezeigt, dass das Busangebot in der Region Olten Gösgen Gäu mit Anpassungen der Fahrpläne und des Liniennetzes punktuell verbessert werden kann. Das Amt für Verkehr und Tiefbau hat die Einwohnergemeinden in der Region Olten Gösgen Gäu, die Gemeinden Aarburg und Oftringen sowie weitere Institutionen bis zum 12. September 2003 zur Stellungnahme eingeladen.

Das von den Planungsbüros Rapp Trans, Basel, und Metron, Brugg, im Auftrag des Amtes für Verkehr und Tiefbau des Kantons Solothurn, mit Beteiligung des Baudepartements des Kantons Aargau, erarbeitete Fahrplankonzept für die Region Olten Gösgen Gäu 2005 hat zum Ziel, das Busangebot an die in der ersten Etappe der BAHN 2000 veränderten Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Züge in Olten und Oensingen anzupassen.

Die Anschlüsse der Buslinien am Bahnhof Olten werden auf den Fahrplan der ersten Etappe der BAHN 2000 angepasst und optimiert. Mit geringfügigen Änderungen der Fahrzeiten der Buslinien lassen sich dabei in der Regel gute Anschlüsse an den Fern- und Regionalverkehr auf der Schiene herstellen. In Oensingen müssen aufgrund des neuen Fahrplans der InterRegio-Züge bei den Anschlüssen Prioritäten gesetzt werden, die sich nach der Nachfrage richten.

Die Stadtlinien 1 und 2 des BOGG, Busbetrieb Olten Gösgen Gäu, in Olten stellen ab 2005 optimale Anschlüsse an den Fernverkehr her. Als Option wird eine Verlängerung der Linie 2 Trimbach – Aarburg nach Oftringen vorgeschlagen, die von Trimbach und Olten aus die Einkaufszentren in Oftringen besser erschliessen könnte.

Im Gösgeramt wird auf der Linie 7 ebenfalls eine Systematisierung und Vertaktung vorgeschlagen. Zudem stehen mehrere Varianten der Linienführung zur Auswahl.

Für das Busnetz im Gäu wurden mehrere Angebotsvarianten untersucht, die sich insbesondere hinsichtlich der Linienführung der Linien 1a und 5 sowie der Postautolinie Oensingen – Neuendorf unterscheiden. Hierbei stehen der Anschluss des Industriegebiets Härkingen, eine verbesserte Anbindung des Gäuparks an den öffentlichen Verkehr und eine Linienverlängerung Neuendorf – Wolfwil im Vordergrund.

Insgesamt bleibt das Angebot der Busbetriebe in der Region Olten Gösgen Gäu in der heutigen Qualität erhalten und kann punktuell ausgebaut werden. Da die Abfahrts- und Ankunftszeiten nicht nur auf den Buslinien, sondern auch im Fern- und Regionalverkehr auf der Schiene 2005 ändern werden, ist es unvermeidlich, dass 2005 viele der heute bestehenden Gewohnheiten im öffentlichen Verkehr Veränderungen erfahren werden.

Das Amt für Verkehr und Tiefbau hat die Einwohnergemeinden in der Region Olten Gösgen Gäu, die Gemeinden Aarburg und Oftringen sowie weitere Institutionen bis zum 12. September 2003 zur Stellungnahme eingeladen.

Direkte Stellungnahmen von Dritten zum Angebotskonzept sind nicht möglich. Auf der Basis der Vernehmlassung entscheidet der Regierungsrat zu Handen des Kantonsrates über das Fahrplankonzept in der Region Olten Gösgen Gäu.

Der Schlussbericht kann im Internet unter folgender Adresse eingesehen werden: http://www.avt.so.ch/vernehmlassungen