Grenchen – Grundwasserbelastung soll abgeklärt werden
28.08.2003 - Solothurn - Das Amt für Umwelt wird in den nächsten Tagen und Wochen mittels Bohrungen Abklärungen über den Stand der Grundwasserbelastung im Stadtgebiet Grenchen vornehmen lassen. Beauftragt wurden damit Fachleute der Firma Geotest AG in Zollikofen. Dies geschieht in enger Absprache mit den Behörden der Stadt Grenchen. Solche Abklärungen werden auch in anderen Orten des Kantons vorgenommen. Das Grundwasservorkommen im Raume Grenchen wird nicht zur Wasserversorgung verwendet.
Für die Grenchner Bevölkerung werden diese Arbeiten mehr oder weniger auffällig vonstatten gehen. In einer ersten Bohrkampagne werden ab Anfang September elf Bohrungen über das ganze Stadtgebiet verteilt vorgenommen, im Frühjahr 2004 sind weitere acht Probebohrungen geplant. Die gewählten Standorte der Bohrungen werden durch den Verlauf der bekannten Grundwasserströme gegeben.
Obwohl die meisten Bohrungen auf öffentlichem Grund und Boden vorgesehen sind, kann es in Einzelfällen nötig sein, auf private Grundstücke auszuweichen. Selbstverständlich werden die Grundeigentümer vorher kontaktiert und ihr Einverständnis eingeholt. Störungen können in Form von Lärmbelästigungen und Absperrungen auftreten, werden aber an den einzelnen Standorten jeweils nur von kurzer Dauer sein. Die Projektleitung ist bemüht, jegliche Störungen möglichst gering und kurz zu halten.
Das Amt für Umwelt hat für die Bevölkerung eine Kontaktstelle eingerichtet. Fragen oder allenfalls Reklamationen werden während der Bürozeiten unter der Nummer 032 627 20 52 entgegengenommen.