Jurassische Regierung in Solothurn zu Gast
27.08.2003 - Solothurn - Im Rahmen ihrer "freundeidgenössichen Kontakte" hat die Solothurner Regierung den Gesamtregierungsrat der Republik und des Kantons Jura am Mittwoch, 27. August 2003 zu einem ganztägigen Besuch empfangen. Nach dem Empfang im Rathaus stand eine Besichtigung der Firma Fraisa S.A. in Bellach und der Storchensiedlung in Altreu auf dem Programm. Am Nachmittag wurden die Gäste mit Ross und Wagen durch den Bucheggberg geführt. Neben dem gesellschaftlichen Teil fand auch der Gedankenaustausch zwischen den einzelnen Regierungsmitgliedern reichlich Platz. 1980 war Solothurn der erste Kanton, der von der Regierung des damals neugegründeten Kanton Jura zu einem "offiziellen Staatsbesuch" eingeladen wurde.
Angeführt von Regierungspräsident Gérald Schaller hat der fünfköpfige jurassische Regierungsrat dem solothurnischen Regierungsrat einen Besuch abgestattet. Neben einem intensiven Gedankenaustausch stand die Pflege der persönlichen Kontakte im Vordergrund. Nach dem Empfang und einem Rundgang der Gäste im Rathaus, besuchten die beiden Regierungen die Fraisa S.A. in Bellach. Dem gemeinsamen Mittagessen in Altreu folgte der Besuch der Storchenkolonie. Die Gäste nutzten auch die Gelegenheit, einen Storch zu taufen.
Nach einer Aareüberfahrt wurden die Gäste am Nachmittag mit Ross und Wagen durch den Bucheggberg gefahren und die Grabenoele in Lüterswil besichtigt. Den Abschluss des Programms bildete der Besuch in Messen. Landammann Christian Wanner nutzte die Gelegenheit den Besuchern "sein Messen" zu zeigen.