Reibungslose Herbstferien? Reisepass rechtzeitig beantragen

29.08.2003 - Solothurn - Die Herbstferien stehen bald vor der Tür – doch keine Auslandreisen ohne gültigen Ausweis. Weil die Bundesbehörden neue Schweizer Reisepässe nach wie vor mit Verzögerung ausstellen, springt das kantonale Passbüro mit Notpässen ein. Das Passbüro empfiehlt allen Reisewilligen ihre Reisedokumente zu überprüfen und eventuelle Anträge raschmöglichst einzureichen.

Nach siebenwöchigem Schichtbetrieb verarbeitet das Solothurner Passbüro die Anträge auf neue Pässe wieder nach Plan. Anders die Bundesbehörden: dort ist bei der Herstellung noch immer mit längeren Verzögerungen zu rechnen – so kann es bis zu fünf Wochen dauern, ehe die Antragstellenden einen neuen roten Pass erhalten.

Im Hinblick auf die nahende Herbstreisewelle empfiehlt das kantonale Passbüro deshalb zu prüfen, ob für eine Reise in ein bestimmtes Land ein gültiges Reisedokument (Pass oder Identitätskarte) vorhanden ist und sonst den entsprechenden Antrag rechtzeitig zu stellen.

Kann der neue Schweizer Pass wegen der Produktionsschwierigkeiten der Bundesbehörden nicht innerhalb von 15 Arbeitstagen geliefert werden, so stellt das Solothurner Passbüro innert 24 Stunden gratis einen gültigen Notpass aus. Die gleiche Regelung gilt für Identitätskarten.

Ohne ordentlichen Antrag können provisorische Pässe auch kurzfristig via Gemeinden bestellt werden. Und nach wie vor ist es möglich, gültige alte Pässe zu verlängern.