Krippenplätze für Kinder von Staatsangestellten
03.12.2003 - Solothurn – Der Regierungsrat und die Stiftung Tagesheim Lorenzen Solothurn haben eine Leistungsvereinbarung über die Zusammenarbeit beim Aufbau einer neuen Kinderkrippe abgeschlossen. Damit werden in Solothurn im Rahmen eines Pilotprojektes für Kinder von Staatsangestellten zehn neue Vollzeitplätze geschaffen.
Der Kanton Solothurn bietet seinen Angestellten im Rahmen eines Pilotprojektes in Solothurn Kinderkrippenplätze an. Ab dem 2. Februar 2004 stehen zehn Vollzeitplätze für Kinder im Alter von drei Monaten bis zum 1. Schuljahr zur Verfügung. Die Krippe kann auch teilzeitlich besucht werden. Aus pädagogischen Gründen wird aber eine Mindestanwesenheit von drei Halbtagen pro Woche verlangt.
Die neue Krippe wird von der Stiftung Tagesheim Lorenzen Solothurn nach den Richtlinien des Schweizerischen Krippenverbandes geführt. Damit ist die Gewähr für eine gute Qualität und genügend ausgebildetes Fachpersonal gegeben. Die Erfahrung der Krippenleitung und des Stiftungsrates bilden eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg des Projektes.
Die Elternbeiträge bemessen sich nach dem Einkommen. Sie werden gleich hoch angesetzt wie im Tagesheim Lorenzen, das von der Einwohnergemeinde Solothurn unterstützt wird.
Der Kanton will mit dem Angebot einer qualitativ hochstehenden familienergänzenden Kinderbetreuung die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern und seine Attraktivität als Arbeitgeber weiter steigern.