Kantonale Behindertendienste Solothurn – Qualität ist garantiert

04.02.2003 - Solothurn - Nach knapp drei Jahren intensiver Arbeit haben die Kantonalen Behindertendienste Solothurn (KBDS) die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems erfolgreich abgeschlossen. Der SGS Switzerland SA, Zürich, eine unabhängige, international akkreditierte Zertifizierungsorganisation hat KBDS, d.h. das Wohnheim und die Beschäftigungsstätte Wyssestei in diesen Tagen mit dem Zertifikat über die Erfüllung der Normen und Kriterien BSV/IV 2000 ausgezeichnet.
Die Lebensqualität für Menschen - behindert, krank oder gesund - umfasst Wohnen, Arbeit, Beschäftigung, Bewegung, Kontakt und Freizeit. Somit ist der Schwerpunkt einer Qualitätssicherung auf einer KlientInnenzufriedenheit (Kundenzufriedenheit) in diesen Gebieten anzusiedeln. Heute wird in den KBDS "prozessorientiert" gearbeitet. Die einzelnen Prozesse sind ineinander übergreifende Abläufe welche die obengenannten Gebiete inklusive der dazu notwendigen Infrastruktur und Administration umfassen. Sie werden dauernd überprüft. Durch Klienten, Kunden oder Angestellte kann auf sie Einfluss genommen werden und sie können so laufend angepasst beziehungsweise verbessert werden.
Mit der Zertifizierung haben die KBDS nun die Bestätigung, dass die qualitativen und die quantitativen Bedingungen des Bundesamtes für Sozialversicherungen (BSV) erfüllt sind und aus der Sicht eines externen unabhängigen "Prüfers" eine gute Qualität vorhanden ist.