Weitere Umweltschutz–Kooperation unterzeichnet
Solothurn – Der Kanton hat mit der Flextronics (Switzerland) GmbH in Solothurn eine Kooperationsvereinbarung im Bereich Umweltschutz unterzeichnet. Der Kanton setzt damit beim Umweltschutz verstärkt auf die Eigenverantwortung der Wirtschaft. Diese Form der Zusammenarbeit dient der Umsetzung des Kooperationsprinzips und der vermehrten Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, wie dies das schweizerische Umweltschutzgesetz postuliert.
Der Kanton Solothurn hat sich zum Ziel gesetzt, im Rahmen des vom Umweltschutzgesetz postulierten Kooperationsprinzips mit innovativen Unternehmen sog. Kooperationsvereinbarungen im Umweltschutz abzuschliessen. Ziel einer solcher Vereinbarung ist u.a. die Förderung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit sowie der Kommunikation zwischen Unternehmen und Behörde und damit die Stärkung des gegenseitigen Vertrauensverhältnisses. Zudem sollen nach Möglichkeit Umweltziele gemeinsam erarbeitet und Sanierungsprogramme in gegenseitiger Absprache festgelegt sowie Doppelspurigkeiten bei Messungen und Kontrollen abgebaut werden. Für den Abschluss einer Kooperationsvereinbarung stehen in erster Linie Betriebe im Vordergrund, welche im Rahmen ihrer unternehmerischen Eigenverantwortung bereits ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem nach der internationalen Norm ISO 14001 eingeführt haben und erfolgreich betreiben.
Nach entsprechender Vorbereitung wurde nun eine weitere solche Kooperationsvereinbarung im Umweltschutz, zwischen dem Bau- und Justizdepartement und der Firma Flextronics Technology (Switzerland) GmbH, unterzeichnet.
Die Flextronics (Switzerland) GmbH gehört zum weltweit tätigen Flextronics-Konzern und produziert seit April 2000 in Solothurn verschiedene Systeme für die Telecom-Branche sowie Mikro-Applikationen. Die von der Ascom Solothurn an Flextronics übergegangene Telecom-Gerätefabrikation mit gegenwärtig rund 400 Angestellten deckt innerhalb von Flextronics Europe das sogenannte Spezialitätenbusiness ab, welches insbesondere kleine High-Tech Applikationen aus der Konsumgüter- und Medizinaltechnik-Branche beinhaltet.
Qualitätssicherung spielt bei der Electronic Manufacturing Services (EMS) eine entscheidende Rolle. Zudem weisen die vielfältigen Produktionsprozesse und die dabei hergestellten Produkte eine gewisse Umweltrelevanz auf. Aus diesem Grund hat denn auch die Flextronics (Switzerland) GmbH, im Rahmen der unternehmerischen Eigenverantwortung in den vergangenen Jahren erfolgreich ein zertifiziertes Qualitäts- und Umweltmanagementsystem nach ISO 9001 resp. ISO 14001 eingeführt. Mit der Einführung eines Umweltmanagementsystems verpflichtet sich der Betrieb neben der Einhaltung der Umweltschutzvorschriften u.a. auch zur kontinuierlichen Verbesserung seiner Umweltleistung.