Pädagogischen Fachhochschule – Schulrat hat Arbeit aufgenommen

15.01.2003 - Solothurn – Der Schulrat der Pädagogischen Fachhochschule hat sich konstituiert und seine Arbeit aufgenommen. Der Rat wird von Markus Reichenbach präsidiert. Die PFH Solothurn wird ihren Betrieb im Herbst 2003 aufnehmen.


Der Regierungsrat hat den Schulrat der Pädagogischen Fachhochschule Solothurn eingesetzt.

Ihm gehören an:

  • Markus Reichenbach, dipl. Ing. FH / Verkehrsing. SVI, Zuchwil (Präsident)
  • Prof. Dr. phil. Hans Badertscher, Direktor der Abteilung Fachdidaktik am Institut für Pädagogik und Schulpädagogik, Universität Bern
  • Andreas Brand, Chef Amt für Mittelschulen und Hochschulen
  • Irene Froelicher-Henzi, Kantonsrätin, Turn-/Sportlehrerin, Lommiswil
  • Roland Heim, Kantonsrat, dipl. Handelslehrer, Solothurn
  • Monique Spühler-Stooss, Primarlehrerin, Lostorf
  • Prof. Dr. Josef Stalder, Bereichsleiter Soziales, Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz

Als beratende Mitglieder wirken ferner mit:

  • Prof. Dr. Martin Straumann, designierter Direktor der PFH
  • Andreas Walter, Stv. Chef des Amtes für Volksschulen und Kindergarten
  • Peter Studer, Leiter Rechtsdienst, Departement für Bildung und Kultur

Der Schulrat übernimmt die Steuerung der weiteren Projektarbeiten zum Aufbau der PFH. Gestützt auf die bereits geschaffenen gesetzlichen Grundlagen hat der Schulrat nun insbesondere die Schulorganisation zu regeln und die Ordnungen für den Schul- und Studienbetrieb zu erlassen sowie das Lehrpersonal einzustellen. Dazu wurde bereits ein Ausschreibungsverfahren gestartet, bei dem sich die interessierten Lehrpersonen des bisherigen Seminars und der Kantonsschulen Solothurn und Olten bewerben können. Die externe Ausschreibung der entsprechenden Stellen erfolgt erst, wenn aus den genannten Schulen keine geeigneten und entsprechend qualifizierten Personen rekrutiert werden können.

Der Studienbetrieb der PFH beginnt im Herbst 2003. Daneben werden die laufenden Ausbildungsgänge des Unter- und Oberseminars, des Kindergärtnerinnenseminars und die Umschulungs- und Zusatzausbildungskurse zu Ende geführt.