"sauber entsorgen" - Maler- und Gipser schonen die Umwelt

07.01.2003 - Solothurn – Der Maler- und Gipserunternehmerverband des Kantons Solothurn (MGVS) und das Amt für Umwelt haben das bereits seit 1992 bestehende "Umwelt- und Entsorgungskonzept" des Verbandes überarbeitet. Maler- und Gipserbetriebe die sich verpflichtet haben gemäss diesem Konzept zu arbeiten, dürfen das Signet "sauber entsorgen" verwenden und garantieren damit die umweltschonende Ausführung von Maler- und Gipserarbeiten. Das neu überarbeitete Merkblatt "Entsorgung von Maler- und Gipserabfällen" kann unter www.afuso.ch (Publikationen) abgerufen werden.
Im Maler- und Gipsergewerbe werden täglich verschiedenste Materialien verarbeitet, die bei unsachgemässem Vorgehen unsere Umwelt schädigen können. Um solchen Schäden vorzubeugen entstand bereits 1992 das "Umwelt- und Entsorgungskonzept" für das Maler und Gipsergewerbe. Dieses beschreibt wie Maler- und Gipserarbeiten umwelt- und ressourcenschonend durchgeführt werden können und wie die dabei entstehenden Abfälle und Abwässer zu entsorgen sind. Das Konzept ist vom Maler- und Gipserunternehmerverband des Kantons Solothurn (MGVS) und vom Amt für Umwelt überarbeitet worden. Sowohl der ganze Ordner "Umwelt- und Entsorgungskonzept" als auch das Kernstück des Konzeptes, das Merkblatt "Entsorgung von Maler- und Gipserabfällen" können beim Amt für Umwelt bezogen werden.
Teil dieses Konzeptes ist die Verpflichtungserklärung mit deren Unterzeichnung sich Maler- und Gipserbetriebe dem "Umwelt- und Entsorgungskonzept" unterstellen. Sie verpflichten sich damit, die darin enthaltenen Vorschriften und Anregungen einzuhalten. Im Gegenzug sind sie berechtigt, das Signet "sauber entsorgen" zu verwenden. Das Signet bietet also Gewähr, dass Arbeiten, ausgeführt von Maler- und Gipserbetrieben mit dem Signet "sauber entsorgen", umweltschonend ausgeführt werden.
Hier kann das Merkblatt "Entsorgung von Maler- und Gipserabfällen" abgerufen werden:
- aw31n (pdf, 58 KB)