Solothurn Entlastung West - Projekt Leporello macht das Rennen

14.07.2003 - Solothurn - Das Projekt "Leporello", erarbeitet von der Ingenieurgemeinschaft der Firma Gruner AG Basel, ist von der Wettbewerbsjury einstimmig als Gesamtlösung für die Entlastung West ausgewählt worden. Das Projekt wird geprägt durch eine elegante Aarebrücke, kombiniert mit einer Hängebrücke für Fussgänger und Velofahrer.
Mit dem Entscheid der Jury ist das Vergabeverfahren der Ingenieurarbeiten für die Entlastung West in die Abschlussphase getreten. In der zweiten Stufe des Ausschreibeverfahrens waren von drei Ingenieurteams, unter der Federführung der Firmen Emch + Berger AG Solothurn, Gruner AG Basel sowie Aegerter & Bosshard AG Basel, die drei Projektideen "Key West", "Leporello" und "Homofaber" zu Vorprojekten weiterentwickelt worden.
Die Jury, bestehend aus Fachexperten aus den Bereichen Städtebau, Verkehr und Ingenieurbau sowie Vertretern der Stadt und des Kantons hat alle drei Vorprojekte als hochstehende Wettbewerbsbeiträge gewürdigt. Das Projekt "Leporello", erabeitet von der Ingenieurgemeinschaft der Firma Gruner AG Basel, wird von der Jury als beste Variante zur Realisierung vorgeschlagen.
"Leporello" überzeugt durch eine hervorragende Gesamtlösung, welche die Interessen des Städtebaus, des Verkehrs und des Umweltschutzes optimal aufeinander abstimmt. Die neue Aarebrücke für den Strassenverkehr – als Haupt-element der Entlastung West – integriert den Lärmschutz in überzeugender Weise in die Brückenkonstruktion. Die schlichte Aarebrücke wird kombiniert mit einer attraktiven, flussabwärts gelegenen Hängebrücke für Fussgänger und Velofahrer. Für den Vorschlag des Projektes "Leporello" waren neben gestalterischen und technischen Aspekten auch die Gesamtkosten massgebend. "Leporello" hält, wie die beiden anderen Projekte, den budgetierten Kostenrahmen von 80 Mio. Franken ein.
Der Regierungsrat wird voraussichtlich Ende September über den Antrag der Jury - unter Berücksichtigung der Resultate des Mitwirkungsverfahrens - entscheiden.
Sämtliche, im Rahmen des Ausschreibeverfahrens eingereichten Projektvorschläge sowie die daraus weiterentwickelten Vorprojekte, werden vom 21. Juli bis 2. August 2003 in der Aula der Gewerblich-Industriellen Berufsschule in Solothurn öffentlich ausgestellt.
Ab dem 12. August erfolgt für das Projekt "Leporello" das Mitwirkungsverfahren.