68 Primarlehrkräfte patentiert
30.06.2003 - Solothurn – Die Seminarprüfungskommission hat am Samstag in Solothurn 68 neue Primarlehrkräfte patentiert. Darunter sind erstmals eine Klasse Berufsmaturanden und Schüler der Diplommittelschule sowie eine Klasse von diplomierten Kindergärtnerinnen, die sich zur Unterstufenlehrkraft in der Primarschule weiterbilden liessen. Bildungsdirektorin Ruth Gisi sprach anlässlich der Patentfeier vor dem Hintergrund der PISA-Debatte darüber, wie man Schüler in Hochform bringen kann.
Die Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Kanton geht nahtlos vom Seminar in die Pädagogische Fachhochschule (PH) über. Unter den 54 Seminaristen befand sich auch die letzte Klasse, die das Unterseminar in der Kantonsschule Olten absolviert hat. Ebenso konnten erstmals Absolventen patentiert werden, die mit einer Berufsmatura oder einem Diplom einer dreijährigen Diplommittelschule in das Oberseminar eingetreten sind.
Erstmals patentiert wurde eine Klasse von 14 berufserfahrenen Kindergärtnerinnen, die sich zur Unterstufenlehrkraft in der Primarschule weiterbilden liessen. Dieser Sonderkurs für Kindergärtnerinnen und Werklehrerinnen führt in einem Jahr berufsbegleitend zu einem Patent für die Klassen 1 und 2 der Primarschule. Das Doppelpatent Kindergarten und Unterstufe soll an der PH Solothurn im Studiengang Kindergarten und Unterstufe die Regel werden.
Die Beschäftigungsaussichten der Absolventen werden durch den Umstand geschmälert, dass der vorausgesagte Lehrermangel im Kanton Solothurn bisher kaum eingetroffen ist. Ungefähr die Hälfte der neu patentierten Lehrkräfte hat eine Stelle gefunden, teilweise auch in angrenzenden Kantonen. Ein Viertel der Patentierten hat sich beim Kanton für eine Stellvertretung angemeldet. Andere haben sich für ein Weiterstudium entschieden, oder absolvieren einen Sprachaufenthalt.
Das Seminar wird auch in den nächsten zwei Jahren noch Absolventen patentieren, bevor 2006 erstmals Studierende der neuen Pädagogischen Fachhochschule Solothurn das Diplom erreichen werden. Damit ist der Nachwuchs an Lehrkräften für die Primarschule im Kanton Solothurn annähernd gesichert.
Bildungsdirektorin Ruth Gisi sprach vor dem Hintergrund der PISA-Debatte darüber, wie man Schüler in Hochform bringen kann.
- patentfeierlehrerinnen200363082425 (pdf, 60 KB)
- patentierungenjuni 2003200363082546 (pdf, 144 KB)