Regierungsrat gratuliert den "Berufsweltmeistern"

26.06.2003 - Solothurn– Der Regierungrat hat mit grosser Freude und auch Stolz vom glänzenden Resultat der Solothurner Delgation an den Berufsweltmeisterschaften in St. Gallen Kenntnis genommen. Der Erfolg der vier jungen Solothurner Berufsleute darf als überragend bezeichnet werden, gewannen doch gleich alle vier den Weltmeistertitel.
Mit Stolz und grosser Freude hat der Regierungsrat gestern abend vom überragenden Ergebnis der Solothurner Delegation an den Berufsweltmeisterschaften in St. Gallen Kenntnis genommen. Er hat den vier jungen Berufsleuten Philipp von Arx (Florist, Olten); Alex Hänggi (Polymechaniker, Fehren); Heidi Wehren (Konditorin, Bellach) und Monika Zbinden (Servicefachangestellte, Langenbruck) schriftlich zum Erfolg gratuliert. Monika Zbinden gewann ihren Titel sogar mit der höchsten Punktzahl (583 von 600 Punkten), die je an einer Berufsweltmeisterschaft erreicht wurde.
Für den Regierungsrat ist dieser grosse Erfolg auch ein Beleg dafür, dass die Berufsausbildung im Kanton Solothurn eine Spitzenrolle einnimmt. Dazu tragen neben den jungen Berufsleuten, aber auch deren Umfeld wie die Familien, die Lehrbetriebe und die Berufschulen bei.
Der Regierunsrat dankt bei dieser Gelegenheit aber auch Werner Rüeggsegger (Mühledorf und Solothurn) und Urs F. Meyer (Grenchen) die als Experten im Einsatz standen und Christine Davatz (Messen) der Leiterin der erfolgreichen Schweizer Delegation.