A1 - Dank "Fahrbahnvermietung" kurze Verkehrsbehinderungen

12.03.2003 - Solothurn - Das Bau- und Justizdepartement des Kantons Solothurn wird in den Monaten April - Juli 2003 Brückeninstandsetzungarbeiten an der A1 bei Derendingen durchführen. Während den Arbeiten sind Verkehrsbeschränkungen nötig. Die Höchstgeschwindigkeit wird reduziert, die Fahrstreifen werden verengt, verschwenkt und zum Teil in den Gegenverkehr übergeleitet. Mit der Vermietung der Fahrbahnen an die Unternehmung wird aber die Dauer der Behinderungen auf ein Minimum reduziert.

Die SBB-Ausbaustrecke Solothurn - Herzogenbuchsee überquert die Autobahn A1 bei Derendingen und Subingen auf einer 50 m langen, vorgespannten Stahlbetonbrücke. Wegen der Eröffnung der SBB-Strecke Ende 2004 wird die 40-jährige Überführung früher als der 2005 instandzusetzende Streckenabschnitt der A1 im Wasseramt baureif. Die für die Substanzerhaltung erforderlichen Massnahmen beinhalten die Behandlung der Untersicht mit Spritzmörtel, den Neubau eines Konsolkopfes aufgrund höherer Gleislage sowie die Instandsetzung der Hohlkästen. Zusätzlich werden die Pfeiler verstärkt.

Für die Einhaltung des Endtermines (August 2003) sorgt u.a. ein finanzieller Anreiz, das sogenannte Bonus-Malus-System: Kann der Endtermin mit der Freigabe der Autobahn ohne Verkehrsbehinderungen nicht eingehalten werden, wird dem Unternehmer pro Kalendertag ein vereinbarter Betrag abgezogen; kann er die Arbeiten allerdings durch die Optimierung der Bauvorgänge und Mehrschichtbetrieb früher abschliessen, erhält er pro Kalendertag dieselbe Summe vergütet. Dadurch wird eine minimale Zeit an Behinderung der Verkehrsteilnehmer erreicht. Die Arbeiten auf der Brückenoberseite wurden letztes Jahr weitgehend abgeschlossen, so dass die mit der SBB vereinbarte Übergabe der Brückenfläche im Mai 2003 für die Gleisarbeiten ohne Verzug erfolgen wird.

Für die Ausführung der Arbeiten im Bereich der A1 gilt ab Ende März 2003 eine neue Spurführung. Während jeder der drei Bauphasen stehen zwei Fahrspuren in beide Richtungen zur Verfügung. Bei den Arbeiten im Bereich Pannenstreifen und Normalspur wird jeweils eine Spur auf die Gegenfahrbahn übergeleitet. Diese Spurführung erfolgt vom März bis etwa Mitte Juni 2003.

Die Arbeiten im Bereich Mittelstreifen werden anschliessend ausgeführt und dauern bis etwa Ende Juli 2003. Während dieser Phase rollt der Verkehr jeweils auch auf dem Pannenstreifen. Aufgrund der optimalen Etappierung kann der Verkehr ohne Spurabbau rollen und die Behinderungen auf der stark frequentierten A1 werden auf ein absolutes Minimum reduziert. Nach einer Bauzeit von rund vier Monaten kann dieser Autobahnabschnitt spätestens ab Mitte Au