Die Vorarbeiten für die "Entlastung Region Olten" laufen an

21.05.2003 - Solothurn - Das Amt für Verkehr und Tiefbau (AVT) hat erste Aufträge für das Projekt "Entlastung Region Olten vergeben. In diesem Sommer sollen wichtige Grundlagen für den weiteren Planungsprozess erhoben und die Mitwirkung der am Projekt beteiligten Gemeinden und der Bevölkerung aufgegleist werden.
 
Das Amt für Verkehr und Tiefbau (AVT) hat für das Projekt "Entlastung Region Olten" Vorarbeiten, die zur Abklärung wichtiger Randbedingungen und für die Erhebung von Grundlagen, die für die weitere Projektierung Voraussetzung sind, vergeben.
 
Für Mitte Juni sind entlang der neuen Entlastungsstrasse geologische Bohrungen und Sondierungen vorgesehen, um zusätzliche Kenntnisse über den vorhandenen Untergrund und die Grundwasserverhältnisse zu sammeln.

Ausserdem sollen die beauftragten Planer die notwendigen Informationen und Bedürfnisse bei den verschiedenen Werkleitungseigentümern entlang der vorgesehenen Entlastungsstrasse und auf den Strassen, an denen Umbaumassnahmen geplant sind, erheben.

Um für die Projektierung und den Bericht zur Umweltverträglichkeit des Vorhabens zuverlässige, aktuelle Verkehrszahlen zu haben, finden im Monat Juni zudem Verkehrszählungen statt, mit denen die bislang vorliegenden Daten überprüft und ergänzt werden. Auf dieser Basis erarbeiten die Verkehrsplaner Verkehrsprognosen für den Zeitpunkt der voraussichtlichen Inbetriebnahme der Entlastungsstrassen.

Für das Bau- und Justizdepartement ist der Einbezug der beteiligten Gemeinden und der Stadt Olten sowie von Vertretern der verschiedenen Interessengruppen in den nun beginnenden Planungsprozess besonders wichtig. Durch ihre Mitwirkung in der politischen Begleitkommission unter der Leitung von Oltens Stadtpräsident Ernst Zingg sind die Gemeinden und Interessengruppen in den einzelnen Projektphasen eingebunden.
 
Das Amt für Verkehr und Tiefbau wird in den kommenden Monaten die Bevölkerung mit Orientierungen und Informationsbroschüren über die "Entlastung Region Olten" verstärkt ins Bild setzen.