Sultex AG – Volkswirtschaftsdirektor Wallner über SMUV Solothurn erstaunt

15.05.2003 - Solothurn – Volkswirtschaftsdirektor Thomas Wallner ist über das Verhalten der Exponenten des SMUV Solothurn erstaunt. Die Exponenten blieben einer von ihnen selbst mit Nachdruck geforderten Aussprache mit den Spitzen der Sultex AG in Zuchwil, seco-Direktor Jean-Luc Nordmann und Volkswirtschaftsdirektor Thomas Wallner, unentschuldigt fern. Gegenstand der Sitzung war die Besprechung möglicher Massnahmen, um die Folgen des geplanten Stellenabbaus bei der Sultex in Zuchwil zu mildern. Alle drei Parteien hatten ihre anderweitigen Termine kurzfristig verschoben, um der Forderung des SMUV nachzukommen.

 Im Nachgang zu dem von der Sultex im März 2003 angekündigten Stellenabbau im Werk Zuchwil hatte der SMUV verschiedene, zum Teil wenig konkrete Forderungen zur Verhinderung des Stellenabbaus, resp. Abfederung der daraus entstehenden Folgen bei der Sultex und dem Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA), deponiert. Eine Aussprache zwischen den Parteien brachte keine Annäherung, worauf der SMUV Volkswirtschaftsdirektor Thomas Wallner um eine Vermittlung bat. Diese blieb erfolglos, weil den Wünschen des SMUV aus rechtlichen Gründen nicht entsprochen werden konnte. (Die Voraussetzungen zur Erteilung einer Bewilligung zur Einführung von Kurzarbeit waren nicht gegeben.)

Das Staatssekretariat für Wirtschaft - seco - stützte diese Rechtsauffassung, war aber bereit, mit allen Parteien kurzfristig an einen Tisch zu sitzen, um allfällige andere Lösungen zu suchen.

Die Terminsuche verlief schwierig. Dem SMUV wollte – trotz selbst eingeräumter höchster Priorität der Angelegenheit – der einzig mögliche Termin zunächst nicht passen. Der am 9. Mai allen Beteiligten schriftlich und mündlich mitgeteilte Sitzungstermin (15. Mai, 09.00 Uhr beim seco in Bern) wurde von allen zur Kenntnis genommen. Der SMUV blieb ihm dann aber ohne Entschuldigung fern.

Dieses Verhalten erstaunt und befremdet, zumal Jean-Luc Nordmann, Chef der Direktion für Arbeit beim seco, die Vertreter der Sultex und auch Volkswirtschafts-direktor Thomas Wallner mit seinen Fachleuten aus dem AWA die Angelegenheit mit höchster Priorität behandelten und andere Termine verschoben.

Die Teilnehmer der Sitzung waren sich einig, dass dieses Verhalten des SMUV merkwürdig, wenn nicht sogar unentschuldbar ist und den Interessen ihrer Mitglieder, den betroffenen Arbeitnehmern zuwiderläuft. Der Wille zu konstruktiven Lösungen war bei den Anwesenden vorhanden. Das Verhalten der SMUV-Exponenten hat eine Lösung leider verunmöglicht.
 
Das Volkswirtschaftsdepartement hat mit seinem unbürokratischen und raschen Handeln alles getan, um Arbeitsplätze zu retten und die möglichen Folgen dieses Abbaus zu mildern.

Die Sultex hat Volkswirtschaftsdirektor Thomas Wallner zugesagt, den unumgänglichen Stellenabbau möglichst sozial und fair vorzunehmen. Den Betroffenen wird vom AWA die volle Unterstützung geboten werden.
 
Das Unternehmen selbst orientiert in den nächsten Tagen seine Mitarbeiter über die Details des Stellenabbaus.