Preis für das Bauen mit Recycling-Baustoffen

22.10.2003 - Solothurn - Im Kanton Solothurn soll auch im Jahr 2003 das Bauen mit Recycling-Baustoffen ausgezeichnet werden. Zum dritten Mal lancieren das Bau- und Justizdepartement des Kantons Solothurn und die Solothurner Entsorgungsgesellschaft (SEG) den Förderpreis "Baustoffrecycling 21 Solothurn". Zur Teilnahme am diesjährigen Wettbewerb sind alle im Kanton Solothurn zwischen Januar und November 2003 ausgeführten Bauprojekte zugelassen, welche in einer oder mehreren Bereichen spezielle Leistungen aufweisen. Die Projekte müssen bis Ende November 2003 eingereicht werden. Der Preis ist mit 15'000 Franken dotiert und wird im Frühjahr 2004 verliehen.

Über 400'000 Tonnen Bauabfälle fallen jährlich im Kanton Solothurn an. Es werden somit dreimal mehr Bauabfälle als Kehricht produziert. Diese grosse Materialmenge stellt sozusagen ein Rohstofflager für die Herstellung von wertvollen Recyclingbaustoffen dar. Oft wird aber diese Chance zu wenig wahrgenommen. Ausserdem werden Recyclingmaterialien nicht selten als minderwertige Ware angesehen, was bei den heutigen, ausgereiften Recyclingtechniken bestimmt nicht mehr der Fall ist.

Der Förderpreis "Baustoffrecycling 21 Solothurn" soll nun dem Recyclinggedanken im Hoch- und Tiefbau zum Durchbruch verhelfen. Die Zahl 21 im Preistitel bedeutet, dass die Bauwirtschaft im einundzwanzigsten Jahrhundert einen entscheidenden Beitrag zur Schonung der Ressourcen und zum Umweltschutz geben kann.

Zur Teilnahme am diesjährigen Wettbewerb sind alle im Kanton Solothurn zwischen Januar und November 2003 ausgeführten Bauprojekte zugelassen, welche in einer oder mehreren der folgenden Bereiche spezielle Leistungen aufweisen:

. Geordneter Abbruch von Bauten und Sortierung der Bauabfälle
. Einsatz von Recyclingbaustoffen für den Neu- oder Umbau
. Entwickeln von innovativen Recyclingverfahren

Angesprochen sind Planer, Architekte, Ingenieure, Bauunternehmungen sowie alle am Bau Beteiligten. Als Barpreis steht ein Gesamtbetrag von 15'000 Franken zur Verfügung. Die finanziellen Mittel werden zu zwei Dritteln von der Privatwirtschaft und zu einem Drittel von der öffentlichen Verwaltung aufgebracht.

Die Projekte müssen bis Ende November 2003 der Jury, welche unter dem Vorsitz von Regierungsrat Walter Straumann tagt, eingereicht werden. Die Preisverleihung wird an der Generalversammlung der SEG im Frühjahr 2004 durchgeführt.

Ausführliche Informationen befinden sich unter http://www.baustoffrecycling.so.ch. Die Wettbewerbsunterlagen können beim Bau- und Justizdepartement Kanton Solothurn (Tel. 032 627 25 43) oder bei der SEG (Tel. 032 623 74 84) angefordert werden.