Der Regierungsrat hat in seiner Sitzung vom 9. September 2003...
10.09.2003 -
Gewählt
- als Mitglieder des Wirtschaftsrates
 - Regierungsrat Roberto Zanetti (Präsident)
 - Josef Ingold (Subingen)
 - eine politische Begleitkommission zum Projekt Entlastung West in Solothurn. Die Kommission hat beratende Funktion. Mitglieder sind:
 - Kurt Fluri (Präsident)
 - René Suter (Kantonsingenieur)
 - Peter Heiniger (Kantonsingenieur-Stellvertreter)
 - Bernhard Straub (Stadtbauamt Solothurn)
 - Annette Oberholzer (Planungskommission der Stadt Solothurn, Pro Natura)
 - Paul Feser (Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Aare)
 - Eric Nünlist (WWF Sektion Solothurn)
 - Stephanie Fuchs (VCS Sektion Solothurn)
 - Klaus Dörnenburg (Fuss- und Velokommission Solothurn)
 - Martin Plaser (Gemeindepräsidium Biberist)
 - Hans Gygax (Anwohner)
 - Frank Schneider (Anwohner)
 - Andreas Eng (ACS)
 - Peter Fedeli (Kommandant Stadtpolizei Solothurn)
 - Ulrich Reinert (Busbetriebe Solothurn und Umgebung)
 
beschlossen
- die Verordnung Jung- und Neubürgerwesen (Vorbehalten bleibt das Einspruchsrecht des Kantonsrates)
 - für das Staatspersonal eine freiwillige Grippeimpfung durchzuführen. Das Gesundheitsamt wurde mit der Organisation beauftragt.
 - ein Schreiben an die Bundeskanzlei, in dem die vom Kantonsrat beschlossene Ergreifung des Kantonsreferendums gegen das Steuerpaket des Bundes mitgeteilt wird
 
Botschaft und Entwurf an den Kantonsrat verabschiedet
- zum Globalbudget und zur Bewilligung eines Verpflichtungskredits für die Jahre 2004 - 2006 für das Personalamt
 - zur Aufhebung des Gesetzes über den staatsbürgerlichen Unterricht, die Jung- und Neubürgerfeiern, die Bundesfeier und andere Gedenktage (Jungbürgergesetz)
 - zur Änderung des Einführungsgesetzes zum eidgenössischen Zivilschutzrecht
 
Kenntnis genommen
- vom aktuellen Stand des Projektes "Guichet virtuel" und das weitere Vorgehen beschlossen
 
Stellung bezogen
- zur Teilrevision der Verordnung über die Integration von Ausländerinnen und Ausländern (Vlnta) und zur Teilrevision der Verordnung über die Begrenzung der Zahl der Ausländer
 
STAATSKANZLEI