Integration der Tarifverbünde Olten und Aargau zur A-Welle
25.09.2003 - Solothurn – Der Regierungsrat hat der Integration des Tarifverbundes Olten in den Tarifverbund A-Welle auf den Fahrplanwechsel vom Dezember 2004 zugestimmt und das Amt für Verkehr und Tiefbau (AVT) mit der Mitwirkung am neuen Gesellschaftsvertrag und am Organisationsreglement beauftragt. Das AVT vertritt die Interessen des Kantons Solothurn im neuen Tarifverbund A-Welle.
Eine Integration des Tarifverbundes Olten in den Tarifverbund Aargau kommt den Verkehrs- und Kundenbedürfnissen im untersuchten Raum Olten – Aarau – Zofingen und Thal/Oensingen – Solothurn am nächsten. Eine solche Lösung bringt für die Fahrgäste, die beteiligten Transportunternehmungen und die Besteller wesentliche Vorteile. Nach den Vorstellungen der Kantone Aargau und Solothurn sowie der beteiligten Transportunternehmungen soll die Integration auf den Fahrplanwechsel im Dezember 2004 vollzogen werden.
Bei der Einführung des Tarifverbundes Olten 1991 war die Zeit für einen Peri-meter, der die Kantonsgrenzen überschreitet, noch nicht reif. In den letzten Jahren wurde jedoch von Fahrgästen und in politischen Vorstössen immer wieder ein Tarifverbund für die Region Olten – Aarau – Zofingen gefordert.
Die grössten Pendlerströme im Tarifverbund Olten verlaufen innerhalb des Bezirks Olten. Die grössten verbundgrenzenüberschreitenden Pendlerströme fliessen in die Agglomeration Aarau und nach Zofingen. An dritter Stelle folgt die Beziehung Oensingen/Thal in Richtung Solothurn.
Aufgrund der Pendlerströme ist der Handlungsbedarf für eine Integration des Tarifverbundes Olten in den Tarifverbund Aargau ausgewiesen. Dabei darf die wichtige Beziehung aus dem Tarifverbund Olten in den Tarifverbund Solothurn - Grenchen nicht vernachlässigt werden. Insbesondere für den Raum Thal/Oensingen ist eine Lösung anzubieten, bei der Verbundabonnemente auch in Richtung Solothurn angeboten werden.
Mit der Inbetriebnahme der ersten Etappe von Bahn 2000 am 12. Dezember 2004 soll der neue Verbund "A-Welle" entstehen, der grundsätzlich das Gebiet der heutigen Verbünde Olten und Aargau umfasst, und die Marke "A-Welle" des bisherigen Tarifverbundes Aargau weiterführt.
Für die Region Thal wird eine Überlappung der Zone Balsthal/Oensingen angeboten, die den Bedürfnissen des Schüler- und Pendlerverkehrs Richtung Solothurn gerecht wird. Die Region Thal wird zwischen Matzendorf und Gänsbrunnen in den Tarifverbund Solothurn-Grenchen integriert. Dabei können ab 2005 auch die Schüler und Pendler aus der Region Thal – Oensingen vom Verbundangebot der Region Solothurn profitieren.
Ab 2005 können wesentlich mehr Kunden als heute von den Verbundabonnementen im Raum Olten – Zofingen – Aarau profitieren. Die Benützung des öffentlichen Verkehrs wird dadurch wesentlich erleichert, da die Abonnemente neu in allen Verkehrsmitteln der verschiedenen Betriebe im Verbundgebiet gelten.
Die Integration des Tarifverbundes Olten in die "A-Welle" erfordert jedoch eine Tarifanpassung an das Tarifniveau im heutigen Verbundgebiet Aargau. Diese Angleichung der Abonnementspreise ist in mehreren Schritten von 2005 bis 2009 vorgesehen. Im Jahr der Einführung der "A-Welle" liegen die Abonnementspreise damit im Gebiet des Tarifverbundes Olten noch deutlich unter denen im Aargauer Verbundgebiet.
Mit einer Integration des Tarifverbundes Olten in den Tarifverbund Aargau können die heutigen Verkehrs- und Kundenbedürfnisse im untersuchten Raum Olten – Aarau – Zofingen und Thal/Oensingen – Solothurn wesentlich besser abgedeckt werden als heute. Neben einem bedürfnisgerechten Angebot können weitere Synergien in den Bereichen Marketingauftritt, Verkauf und Geschäftsführung genutzt werden.