Kulturförderung - Chiara und Rippstein gehen nach Paris
17.09.2003 - Solothurn – Die bildende Künstlerin Raffaella Chiara (Bern/Luterbach) und die Fotografin Katharina Rippstein (Zürich/Hägendorf) erhalten im 2004 vom Kantonalen Kuratorium für Kulturförderung des Kantons Solothurn die Möglichkeit, während sechs Monaten im Pariser Künstleratelier in der "Cité internationale des Arts" zu arbeiten. Auf die Ausschreibung für einen Atelieraufenthalt in Paris meldeten sich 20 Kulturschaffende.
Auf Antrag der Fachkommissionen Bildende Kunst und Architektur sowie Film und Fotografie hat der Leitende Ausschuss des Kantonalen Kuratorium für Kulturförderung 2004 der Malerin Raffaela Chiara und der Fotografin Katharina Rippstein einen sechsmonatigen Atelieraufenthalt in Paris zugesprochen.
Raffaela Chiara erhielt 1993 einen Werkjahrbeitrag des Kantons Solothurn. Die 37jährige in Luterbach aufgewachsene Künstlerin hat in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen immer wieder die Qualität ihres Schaffens bestätigt. Aussergewöhnlich war auch ihr Engagement im Kunstraum Konsumbäckerei Sololthurn, wo sie als Ausstellungsmacherin durch mutige Konzepte aufgefallen ist.
Die 1971 geborene und in Hägendorf aufgewachsene Fotografin Katharina Rippstein wurde 1996 mit dem Werkjahrbeitrag des Kantons Solothurn für ihr Schaffen ausgezeichnet. Im weiten Feld der Fotografie ist es ihr gelungen eine eigenständige authentische Bildsprache zu entwickeln, mit der sie auf internationale Anerkennung gestossen ist.
Beide Künstlerinnen überzeugten mit ihrer Werkdokumentation und erfüllten die in der Ausschreibung des Wettbewerbs geforderten Kriterien. Ihr Werk steht für kontinuierliches, innovatives und professionelles Arbeiten.
Das Angebot eines sechsmonatigen Studienaufenthaltes in der Cité internationale des Arts in Paris stiess wiederum auf grosses Interesse. 20 Kunstschaffende hatten sich auf die Ausschreibung hin gemeldet. Seit 2001 konnten bis heute fünf Kunstschaffende vom Angebot profitieren. Die Erfahrungen der Künstler fielen durchwegs positiv aus.
Das Kantonale Kuratorium für Kulturförderung wird das Angebot, das in Zusammenarbeit mit dem Aargauer Kuratorium möglich ist, auch 2005 aufrecht erhalten. Die Ausschreibung erfolgt im April 2004.