Neuauflage der Publikation Steuerstatistik Kanton Solothurn
25.09.2003 - Solothurn – Die neu aufgelegte Steuerstatistik des Kantons Solothurn über die Steuerjahre 1995 bis 2000 zeigt ein deutliches Wachstum der steuerbaren Bemessungsfaktoren im Kanton Solothurn auf. Die stärkste Zunahme ist beim steuerbaren Gewinn (+77.5%), beim steuerbaren Vermögen (+37.3%) wie auch beim steuerbaren Kapital (+30.3%) zu verzeichnen. Die Zunahme des steuerbaren Einkommens nahm sich dagegen mit 0.7% bescheiden aus. Die Publikation kann beim Amt für Finanzen bezogen werden.
Von dem im Steuerjahr 2000 verzeichneten Steuerertrag von über 590 Mio. Franken entfielen gut 67% auf die Einkommens- und Vermögenssteuer der natürlichen Personen und 14% auf die Gewinn- und Kapitalsteuer der juristischen Personen. Gegenüber 1995 erhöhte sich der Steuerertrag um 112.9 Mio. Franken oder rund 23.5%.
Das steuerbare Einkommen der natürlichen Personen nahm im betrachteten Zeitraum um 45.7 Mio. Franken oder 0.7% zu und betrug im Jahre 2000 6.6 Mia. Franken. Dabei wurden über 40% des steuerbaren Einkommens von den 15% meistverdienenden Steuerpflichtigen (steuerbares Einkommen von über 70‘000 Franken pro Jahr) ausgewiesen.
Das steuerbare Vermögen der natürlichen Personen belief sich im Jahre 2000 auf 13.2 Mia. Franken und nahm seit 1995 um 3.6 Mia. Franken zu. 15% der Steuerpflichtigen (steuerbares Vermögen von über 70'000 Fr. pro Jahr) verfügten im Jahre 2000 über 97% des steuerbaren Vermögens während 76% der Steuerpflichtigen kein steuerbares Vermögen auswiesen. Gegen 75% des steuerbaren Vermögens wurde ferner von den über 60jährigen Steuerpflichtigten ausgewiesen. Die Zunahme des Vermögens zwischen 1995 und 2000 spielte sich hauptsächlich im Bereich der mittleren und hohen Vermögensstufen (über 200'000 Franken) ab.
Das steuerbare Kapital aller juristischen Personen, bei denen es sich hauptsächlich um Aktiengesellschaften handelt, belief sich im Jahre 2000 auf 12.2 Mia. Franken. 88% dieses Kapitals lag dabei in den Händen von 13% der Steuerpflichtigen (steuerbares Kapital von über 1.5 Millionen Franken pro Jahr).
Gegenüber 1995 nahm das steuerbare Kapital um 2.8 Mia. Franken zu. Dieser Zuwachs erfolgte hauptsächlich im Bereich der grossen Kapitalstufen (über einer Million Franken).
Der steuerbare Gewinn der juristischen Personen betrug im Jahre 2000 893.1 Mio. Franken. Dabei wurden 97% des Gewinns von 20% der Steuerpflichtigen (steuerbarer Gewinn von über 45'000 Fr. pro Jahr) ausgewiesen während 47% aller Steuerpflichtigen keinen steuerbaren Gewinn erwirtschafteten. Wie beim Kapital blieb auch beim Gewinn die Konzentration auf wenige Steuerpflichtige in den Steuerjahren 1995-2000 unverändert. Die absolute Zunahme des Gewinns spielte sich daher auch hauptsächlich in den Gewinnstufen von über 500'000 Franken ab, die über 85% des Gewinnzuwachses verbuchten.
Im Allgemeinen schlug sich somit die gute wirtschaftliche Lage während des betrachteten Zeitraumes deutlich in einer positiven Entwicklung des Steuervolumens nieder. Die Publikation mit den detaillierten Angaben zur Entwicklung des Steuervolumens 1995 bis 2000 des Kantons und seiner Gemeinden kann zum Preis von Fr. 30.-- bezogen werden.
Bezugsquelle: Amt für Finanzen, Finanzausgleich und Statistik, Rathaus, Barfüssergasse 24, 4509 Solothurn, Tel: 032 627 20 66, e-mail: peter.rytz@fd.so.ch