Umweltschutz–Kooperation mit der Forbo – CTU AG, Schönenwerd

19.09.2003 - Solothurn – Der Kanton Solothurn setzt beim Umweltschutz weiterhin verstärkt auf die Eigenverantwortung der Wirtschaft. Mit der Forbo - CTU AG in Schönenwerd wurde heute eine weitere Kooperationsvereinbarung im Umweltschutz unterzeichnet. Diese Form der Zusammenarbeit dient der Umsetzung des Kooperationsprinzips und der vermehrten Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, wie dies das schweizerische Umweltschutzgesetz postuliert.

Der Kanton Solothurn hat sich zum Ziel gesetzt, im Rahmen des vom Umweltschutzgesetz postulierten Kooperationsprinzips mit innovativen Unternehmen sog. Kooperationsvereinbarungen im Umweltschutz abzuschliessen. Ziel einer solcher Vereinbarungen ist u.a. die Förderung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit sowie der Kommunikation zwischen Unternehmen und Behörde und damit die Stärkung des gegenseitigen Vertrauensverhältnisses. Zudem sollen nach Möglichkeit Umweltziele gemeinsam erarbeitet und Sanierungsprogramme in gegenseitiger Absprache festgelegt sowie Doppelspurigkeiten bei Messungen und Kontrollen abgebaut werden.

Für den Abschluss einer Kooperationsvereinbarung stehen in erster Linie Betriebe im Vordergrund, welche im Rahmen ihrer unternehmerischen Eigenverantwortung bereits ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem nach der internationalen Norm ISO 14001 eingeführt haben und erfolgreich betreiben. Solche Firmen erfüllen die Anforderungen, welche eine derartige Kooperationsvereinbarung an ein Unternehmen stellt.

Die Forbo – CTU AG gehört zur weltweit tätigen Forbo Gruppe und produziert hochwertige Kleb- und Dichtstoffe für verschiedene industrielle Bereiche, sowie auch für die private Anwendung.

Bisherige Umweltschutz-Kooperationen:
. Borregaard Schweiz AG, Luterbach
. M-real Biberist AG, Biberist
. ABB Turbo System AG, Deitingen
. Blösch AG, Grenchen
. Stahl Gerlafingen AG, Gerlafingen