Atelierwohnung für Solothurner Kulturschaffende in Paris 2005

14.04.2004 - Solothurn – Solothurner Kunstschaffende können sich ab sofort wiederum um einen sechsmonatigen Aufenthalt in einem Künstleratelier in Paris bewerben. Der Kanton bietet – in einer Zusammenarbeit mit dem Kanton Aargau - Solothurner Kulturschaffenden seit 2001 die Möglichkeit, während sechs Monaten in einem Künstleratelier in Paris frei zu arbeiten. Nach den positiven Erfahrungen wird dieses Angebot auch für das Jahr 2005 weitergeführt. Die Zuweisung der Atelierwohnung erfolgt auf Grund einer Ausschreibung. Um Atelieraufenthalte können sich Kulturschaffende aller Kunstrichtungen bewerben, die im Kanton Solothurn Wohnsitz haben oder einen engen Bezug zum Kanton nachweisen können.

In der "Cité Internationale des Arts" in Paris steht Solothurner Kulturschaffenden im 2005 wiederum eine Atelierwohnung zur Verfügung. Interessenten können sich für einen sechsmonatigen Aufenthalt von Januar bis Juni 2005 oder von Juli bis Dezember 2005 bewerben. Das Kantonale Kuratorium für Kulturförderung Solothurn kommt für die Miete auf und beteiligt sich an den Lebenshaltungskosten. Die Finanzierung erfolgt über einen Beitrag aus dem Kantonalen Lotteriefonds.

Die seit 2001 bestehende Zusammenarbeit zwischen dem Solothurner und dem Aargauer Kuratorium ermöglicht dieses Angebot. Solothurner Kunstschaffende erhalten dadurch die Gelegenheit, während einem halben Jahr frei an einem Projekt in einer völlig neuen Umgebung zu arbeiten, um so neue Dimensionen im eigenen Schaffen zu finden. Die Leistungen, die der Kanton im Rahmen dieses Projektes erbringt, haben nicht den Charakter eines Preises oder einer Auszeichnung. Vielmehr sollen künstlerisch besonders interessante Vorhaben gefördert werden.

2001 konnte als erste Solothurner Kunstschaffende Ruth Berger (Kaiseraugst, geboren in Olten) von dieser neuen Förderaktion profitieren. Danach folgten 2002 die beiden Kunstschaffenden Barbara Meyer Cesta, (Biel, aufgewachsen in Olten) und Verena Baumann (Biberist) und 2003 der Kunstschaffende Heini Bürkli (Rüttenen) sowie die Musikerin Nicole Rivar (Solothurn). Im Jahr 2004 bewohnen die Kunstschaffende Raffaella Chiara, (Bern, wohnhaft im Kanton Solothurn bis 2001) und die Fotografin Katharina Rippstein (Zürich, Bürgerin von Kienberg) das Atelier in Paris.

Die positiven Reaktionen haben das Kuratorium bewogen, das Angebot auch im 2005 fortzuführen. Im letzten Jahr hatten sich rund 20 Kulturschaffende für einen Aufenthalt in Paris interessiert.

Die Zusprechung der Atelierwohnung erfolgt aufgrund der durch die Bewerbungsunterlagen dokumentierten Qualität der Arbeiten. Die Kontinuität und die Entwicklungsmöglichkeit sowie Innovation und Professionalität des Schaffens sind weitere wichtige Kriterien.

Bewerbungsunterlagen können beim Kantonalen Amt für Kultur und Sport angefordert werden (Tel. 032 627 29 78, Fax 032 627 22 68). Im Internet sind sie abrufbar unter: http://www.aks.so.ch. Die Bewerbungen müssen bis spätestens 1. Juni 2004 (Poststempel) eingereicht werden. Der Entscheid erfolgt im September 2004.