Vernehmlassungsverfahren im Kanton Solothurn zum Fahrplan 2005
16.04.2004 - Solothurn - Das Vernehmlassungsverfahren zum Entwurf des Fahrplans 2005 im öffentlichen Verkehr findet vom 16. April – 10. Mai 2004 statt. Während dieser Zeit können Fahrplanbegehren eingereicht werden. Der Fahrplanentwurf wird ab dem 16. April 2004 auf der Internet-Seite http://www.fahrplanentwurf.ch publiziert.
Am 12. Dezember 2004 findet mit der Einführung von Bahn 2000, 1. Etappe ein bedeutender Fahrplanwechsel mit zahlreichen Fahrplanverbesserungen statt. Vom 16. April – 10. Mai 2004 kann der Entwurf des Fahrplans 2005 für die Bahnen, Seilbahnen Schiffe und Autobusse auf der Internet-Seite http://www.fahrplanentwurf.ch eingesehen werden. Die Fahrplanentwürfe werden nur via Internet veröffentlicht.
Im Fahrplanverfahren geht es darum, eventuelle fahrplantechnische Unstimmigkeiten zu beheben. Konzeptionelle Anliegen werden im Rahmen der Angebotskonzepte für die folgenden Jahre geprüft.
Um die Vorteile der BAHN 2000 auch ausserhalb der vom Fernverkehr bedienten Zentren nutzen zu können, werden die Fahrpläne der Bahn- und Buslinien im Orts- und Regionalverkehr an diejenigen des Fernverkehrs angepasst. Damit ändern sich die Fahrpläne fast aller Linien im Kanton Solothurn.
Wichtigste Fahrplanänderungen auf einen Blick
Der Kanton Solothurn profitiert in besonderem Masse von der Eröffnung der Neubaustrecke (NBS) Mattstetten – Rothrist und der Ausbaustrecke (ABS) Inkwil – Solothurn am 12. Dezember 2004. Im Fernverkehr verkürzen sich damit die Fahrzeiten von Solothurn nach Zürich merklich. Zudem erhalten Solothurn und Olten einen Halbstundentakt nach Zürich.
Fernverkehr
- Fahrzeitverkürzung durch NBS und ABS auf verschiedenen Destinationen wie Solothurn-Genf (17 Minuten), Solothurn-Basel (14 Minuten), Biel- Solothurn-Olten-Zürich HB (6 Minuten);
- Halbstundentakt für Solothurn und Olten nach Zürich und Biel mit durchgehend neuem Rollmaterial (ICN-Kompositionen);
- Stündliche Bedienung von Grenchen-Süd und Oensingen über die Jurasüdfusslinie;
- Die Züge von Grenchen in die Westschweiz verkehren vom Nordbahnhof;
- Morgendlicher Halbstundentakt Grenchen – Solothurn – Olten – Zürich;
- Abends Zusatzzüge Solothurn – Selzach – Grenchen zur Aufrechterhaltung des Halbstundentaktes Zürich – Olten - Grenchen-Süd;
- Halbstundentakt Basel – Olten – Bern.
Regionalverkehr
Jurasüdfussline
- Halbstundentakt Solothurn – Grenchen in den Hauptverkehrszeiten;
- Bedienung aller Haltestellen durch alle Regionalzüge zwischen Solothurn und Olten;
- Verlängerung der Regionalzüge Olten – Oensingen – Solothurn in Hauptverkehrszeiten nach Solothurn-West – Langendorf;
- Durchbindung der Regionalzüge in Solothurn mit kurzem Aufenthalt.
Zubringerlinien Regionalverkehr Mittelland
- Bedienung sämtlicher Haltestellen Solothurn – Moutier;
- Weiterführung der Züge Solothurn – Moutier durch das Valée de Tavannes bis Sonceboz-Sombeval;
- Stündlicher RegioExpress RX Solothurn – Burgdorf – Thun mit Bedienung aller Haltestellen zwischen Solothurn und Burgdorf;
- Verlängerung der neuen S44 Bern – Wiler der S-Bahn Bern am Abend bis Solothurn.
Korridor – Solothurn – Niederbipp
- Vertaktung des Busangebots Balmberg – Solothurn;
- In Solothurn Anschlüsse mit dem "Bipperlisi" (Bahnlinie Langenthal-Niederbipp-Solothurn) nach Bern, mit dem Postauto nach Olten – Zürich.
Busfahrpläne
- Grenchen und Umgebung: Verbesserte Anbindung des Bussystems an den Fernverkehr, insbesondere an den Bahnhof Grenchen-Nord;
- Limpachtal: Fahrplananpassungen, z. B. Verlängerung der BSU-Linie 8 bis Schnottwil und Durchbindung mit Postautolinie nach Zollikofen;
- Solothurn und Umgebung: Fahrplanoptimierung und Angebotsausbau z.B. durch Verlängerung der Linie 3 (Lohn - Solothurn - Bellach) und Erschliessung des Rüttiquartiers in Bellach (Linie 2);
- Oensingen/Thal: Halbstundentakt der Bahnlinie Oensingen – Balsthal und - in den Hauptverkehrszeiten – der Buslinien der Seitentäler;
- Olten Gösgen Gäu: Fahrplan- und Konzeptanpassungen, Erschliessung des Industriegebiets Härkingen; Neuordnung der BOGG-Linien im Niederamt mit Anschluss an den Bahnhof Schönenwerd;
- Nordwestschweiz: Verlängerung der Regio-S-Bahn-Linie S3 Olten – Basel – Laufen über Delémont nach Porrentruy, Fahrplananpassungen der BLT- und Postautolinien, Erschliessung des Weilers Huggerwald.
Eingabefrist und Zustelladresse
Aufgrund der engen Termine für die Vorbereitung und Produktion der Fahrpläne und aller damit zusammenhängenden Prozesse ist nur eine kurze Vernehmlassungsfrist möglich.
Eingaben zum Fahrplanverfahren können zwischen dem 16. April 2004 und dem 10. Mai 2004 direkt auf der Internetseite www.fahrplanentwurf.ch erfolgen. Allfällige schriftliche Eingaben sind ebenfalls spätestens bis 10. Mai 2004 an das AVT, Rötihof, Werkhofstrasse 65, 4509 Solothurn, Fax 032 627 76 94, Email: fahrplanprojekt.avt@bd.so.ch zu senden.
Das Amt für Verkehr und Tiefbau wird die Stellungnahmen prüfen und im Rahmen der Möglichkeiten berücksichtigen oder als Planungsgrundlage für die kommenden Fahrplanjahre vormerken.
Weitere Hintergrundinformationen zu den Angebotskonzepten 2005 sind auf der Internet-Seite http://www.avt.so.ch/angebotskonzept2005 abrufbar.