Unternehmensstandort Schweiz – Ja zum weiteren Standortmarketing
30.06.2004 - Solothurn – Der Regierungsrat befürwortet in seiner Vernehmlassungantwort zum Bundesgesetz zur Förderung der Information über den Unternehmensstandort Schweiz die Fortsetzung des Standortmarketing-Programms mit gezielten Anpassungen. Das hat er in seinem Antwortschreiben an das Eidg. Volkswirtschaftsdepartement festgehalten.
Der Regierungsrat befürwortet aufgrund überwiegend positiver Erfahrungen die Weiterführung des Programmes. Im Interesse gleicher Spiesslängen im Wettbewerb mit anderen Ländern und eines professionelleren Auftrittes aus der Kundenoptik fordert er vom Bund zusätzlich eine intensivere Betreuung der ansiedlungsinteressierten Unternehmen und Investoren und einen späteren Einbezug sorgfältig ausgewählter Kantone. Zudem fordert er eine Überprüfung der Zusammenarbeit mit privaten Partnern in Bezug auf eine Gleichbehandlung der Kantone. Der ertragswirksame Erfolg rechtfertige selbst ein über das vorgesehene Mass hinausgehendes finanzielles und personelles Engagement des Bundes.
Dem Bund obliegt seit 1996 das internationale Marketing der Schweiz als attraktivem Unternehmensstandort mit multimedialer Information und Veranstaltungen. Er bietet den Kantonen eine Plattformen für einen Auftritt im Ausland an. Jährlich stehen dafür 2,4 Mio. Franken zur Verfügung. Das bewährte Programm soll leicht angepasst, ab 2006 um vier Jahre verlängert werden und bei entsprechenden Ergänzungen durch Dritte (inkl. Kantone) neu 3,5 Mio. Franken Bundesbeiträge erhalten.