Jomos Brandschutz kommt mit 60 Arbeitsplätzen nach Balsthal

05.05.2004 - Solothurn – JOMOS Brandschutz, ein führender Anbieter von Dienstleistungen und Produkten im Brandschutz, verlegt seinen Firmensitz von Sissach nach Balsthal. Das Unternehmen hat das ehemalige Mondia-Gebäude in Balsthal erworben und wird dort 60 Arbeitsplätze schaffen. Die Tätigkeit soll im Herbst 2004 aufgenommen werden.

Die kantonale Wirtschaftsförderung konnte zusammen mit Peter Kammer, dem Inhaber und Geschäftsführer der Jomos und dank ausgezeichneter Kooperation mit der Gemeinde Balsthal, der Regiobank Solothurn, der Bürgschaftsgenossenschaft des Solothurnischen Gewerbes sowie dem Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) eine massgeschneiderte Lösung zum Erwerb des ehemaligen "Mondia"-Gebäudes in Balsthal ausarbeiten. Die weitere Expansion in diesem Wachstumsmarkt kann vom Unternehmen am bisherigen Standort in Sissach nicht mehr realisiert werden.

Nach kurzer Umbauzeit soll das Gebäude in Balsthal bereits diesen Herbst bezogen werden. Nebst der Verlagerung der knapp 60 Stellen von Sissach nach Balsthal sollen am neuen Standort mittelfristig 15 neue Stellen geschaffen werden. Jomos Brandschutz wird damit in Balsthal zu einem der bedeutendsten Arbeitgeber und rechnet auch mit interessanten Synergien zum ifa, dem interkantonalen Feuerwehrausbildungszentrum und dem dort geplanten Übungstunnel.

Jomos Brandschutz ist Herstellerin der Jomos EuroSprinkler, entwickelt und vertreibt Feuerlöschanlagen, Löschgeräte und Entrauchungsanlagen.