Arbeitslosenzahlen im November 2006 gesunken

07.12.2006 - Solothurn – Im Monat November sank die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn um 57 auf 3‘444 Personen. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2.6%. Die Zahl der Stellensuchenden nahm ebenfalls um 57 Personen auf 5‘844 ab. Die Stellensuchendenquote sank von 4,5% auf 4.4%. Der erneute Rückgang im Kanton Solothurn steht entgegen dem saisonalen und nationalen Trend. Es kann positiv vermerkt werden, dass damit die sinkenden Zahlen der Arbeitslosen und Stellensuchenden im Kanton Solothurn grösser als die üblichen saisonalen Schwankungen sind.

Regionen
Die Region Thierstein/Dorneck kann mit 2.3% den grössten Rückgang an Stellensuchenden verzeichnen. Mit Ausnahme der Region Thal (plus 1.9 %-Punkte) kann in allen Regionen eine Abnahme der Stellensuchendenquote verzeichnet werden. In der Region Solothurn sank die Quote um 1.2%, in den Regionen Olten und Grenchen ging die Quote um 0.8 bzw. um 0.7% zurück.

Geschlecht
Im Berichtsmonat waren 3‘042 Männer als stellensuchend registriert, 17 Personen weniger als im Vormonat. Der Wert lag damit klar unter der Vorjahreszahl von 3764. Im Monat November waren 2‘802 (Vormonat 2‘842) Frauen auf Stellensuche. Im Vorjahresmonat waren es noch 3‘248 Frauen. Der Frauenanteil sank gegenüber dem Vormonat von 48.2% auf 47.9%.

Nationalität
Die Zahl der stellensuchenden Schweizer sank im Berichtsmonat um 189 auf 3‘393 Personen (Vorjahresmonat 4‘201). Im November 2006 waren 2‘451 (im Vormonat 2‘459) Ausländer als stellensuchend registriert. Der Ausländeranteil stieg gegenüber dem Vormonat von 40.7% auf 41.9% (Vorjahresmonat 40.1%).

Altersklassen

Mit 523 Stellensuchenden sank der Wert der Gruppe der unter 20-Jährigen gegenüber dem Vormonat um 11 Personen. Die Quote fiel gegenüber dem Vormonat um 0.1%-Punkt auf 6.2%. Die Altersgruppe der 20- bis 24-jährigen sank am stärksten. Hier ging die Zahl gegenüber dem Vormonat von 822 auf 783 Personen zurück. Die Quote der 20- bis 24-Jährigen ging von 7.4% auf 7.1% zurück. Die Quote der 25- bis 29-jährigen stieg geringfügig um 0.1%-Punkte auf 5.2% an. Die Quoten der 30- bis 39-Jährigen blieb unverändert bei 3.3%. Die Gruppe der 40- bis 49-Jährigen sowie der 50- bis 59-Jährigen verharrten bei 4.0% bzw. 3.9%. Die Quote der über 60-Jährigen sank um 0.1%-Punkt auf 5.4%

Zu- und Abgänge
Gegenüber dem Vormonat stieg die Zahl der Zugänge leicht von 670 auf 676 Stellensuchenden an. Die Zahl der Abgänge fiel um 9 % von 797 auf 725 Personen deutlich.

Offene Stellen
Die Zahl der offenen Stellen veränderte sich von 263 auf 226. Gesucht werden in erster Linie Spezialisten, die auf dem schweizerischen Arbeitsmarkt kaum zu finden sind. Im Berichtsmonat waren 1‘435 Personen in einem Zwischenverdienst (im Oktober 1‘472 Personen) tätig. Der Anteil der Zwischenverdienenden sank von 24.9% auf 24.5%.