Arbeitslosenquote sank im April 2006 auf 3.1%

08.05.2006 - Solothurn – Im Monat April sank die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn um 210 auf 4'096 Personen. Die Arbeitslosenquote betrug 3,1% (Vormonat: 3,2%). Die Zahl der Stellensuchenden nahm von 6‘882 auf 6‘657 ab. Im Vergleich zum Vormonat verzeichnete das Baugewerbe die grösste Abnahme. Die Stellensuchendenquote veränderte sich um 0,2%-Punkte auf 5,0%.

Regionen
Alle Regionen des Kantons wiesen abnehmende Stellensuchendenquoten auf. In den Regionen Solothurn und Thal sanken die Quoten je um 0,1%-Punkte auf 5,0% bzw. 4,3%. Die Quoten in den Regionen Olten/Gösgen/Gäu und Thierstein/Dorneck sanken je um 0,2%-Punkte auf 5,4% bzw. 3,7%. Die Stellensuchendenquote der Region Grenchen betrug 5,7% (Vormonat 6,0%).

Geschlecht
Im Berichtsmonat waren 3‘552 Männer als stellensuchend registriert, 174 Personen weniger als im Vormonat. Der Wert liegt damit klar unter der Vorjahreszahl von 3‘886. Im Monat April waren 3'105 (Vormonat 3'156) Frauen auf Stellensuche. Da die Abnahme der stellensuchenden Frauen geringer ausfiel als jene der Männer, stieg der Frauenanteil gegenüber dem Vormonat von 45,9% auf 46,6% (Vorjahresmonat 45,0%).

Nationalität
Die Zahl der stellensuchenden Schweizer sank im Berichtsmonat um 100 auf 4‘005 Personen (Vorjahresmonat 4'165). Im April waren 2'652 (im Vormonat 2'777) Ausländer als stellensuchend registriert. Der Ausländeranteil sank gegenüber dem Vormonat von 40,4% auf 39,8% (Vorjahresmonat 41,03%).

Altersklassen
Mit 496 Stellensuchenden blieb die Zahl der Gruppe der unter 20-Jährigen unverändert gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Quote sank gegenüber dem Vormonat um 0,1%-Punkt auf 5,9%. Die Quote der 20- bis 24-Jährigen nahm von 9,7% auf 9,2% ab. Die Quote der 25- bis 29-jährigen betrug 5,8% (6,1% im Monat März). Die Quote der 30- bis 39-Jährigen sank um 0,2% auf 3,9%. Die Quoten der 40- bis 49-Jährigen und der 50- bis 59-Jährigen fielen je um 0,1%-Punkte auf 4,6% bzw. 4,4%. Einzig die Quote der Gruppe der 60-Jährigen und älter blieb unverändert bei 5,5%.

Zu- und Abgänge
Gegenüber dem Vormonat sank die Zahl der Zugänge von 761 auf 550 Stellensuchende. Die geringere Abnahme bei den Abgängen (von 835 auf 773 Personen) wirkte sich positiv auf die Arbeitslosenstatistik aus.

Offene Stellen
Die Zahl der offenen Stellen sank von 334 auf 233. Im Berichtsmonat waren 1'598 Personen in einem Zwischenverdienst (im März 1'531 Personen). Der Anteil der Zwischenverdienenden stieg auf 24,0%.