Saisonaler Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Dezember 2007
Solothurn, 7. Januar 2008 – Im Dezember 2007 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 149 auf 3‘253 Personen an. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,2 Punkte auf 2,5%. Die Zahl der Stellensuchenden stieg um 132 Personen auf 5‘263 und liegt damit um 674 Personen tiefer als im Vorjahresmonat. Die Stellensuchendenquote erhöhte sich um 0,1% auf 4,0%. Der Anstieg ist saisonal bedingt und wurde so erwartet. Die Zahl der Stellensuchenden ging 2007 gegenüber dem Vorjahr um rund 14.6% zurück.
Regionen
Die Stellensuchendenzahl stieg in allen Regionen an. In der Region Grenchen stieg die Quote der Stellensuchenden um 0,1%-Punkte und steht heute bei 4,0%. Dies entspricht einem Plus von elf Personen. In den Regionen Solothurn und Thal stieg die Quote um 0,1%-Punkt auf 4,1% bzw. 3,0% (Zunahme um 17 bzw. sieben Personen). In der Region Olten stieg die Quote um 0,2%-Punkte auf 4,4%. Es handelt sich um ein Plus von 60 Personen. Ein Zuwachs um 37 Personen ist im Schwarzbubenland zu verzeichnen. Die Quote erhöhte sich um 0,3%-Punkte auf 3,0%.
Geschlecht
Im Berichtsmonat waren 2699 Männer als stellensuchend registriert, 87 Personen mehr als im Vormonat. Der Wert lag damit klar unter der Vorjahreszahl von 3‘141 Personen. 2‘564 Frauen (Vormonat 2‘519) waren im Dezember 2007 auf Stellensuche. Im Vorjahresmonat waren es noch 2‘796 Frauen. Der Frauenanteil liegt bei 48,7% (Vormonat 49,1%).
Nationalität
Die Zahl der stellensuchenden Schweizer nahm im Berichtsmonat um 85 auf 2‘947 Personen zu. Im Dezember 2007 waren 2‘316 (im Vormonat 2‘269) Ausländer als stellensuchend registriert. Der Ausländeranteil ging gegenüber dem Vormonat 0,2%-Punkte auf 44,0% zurück (Vorjahresmonat 42,1%).
Altersklassen
Die Gruppe der unter 20-Jährigen stieg von 430 auf 432 Personen. Die Quote bleibt bei 5,1%. Die Quote der Altersgruppe der 20- bis 24-jährigen verringerte sich von 5,9% auf 5,8%. Die Quote der 25- bis 29-jährigen stieg um 0,3%-Punkte auf 4,9% nach. Diejenige der 30- bis 39-Jährigen erhöhte sich von 3,0% auf 3,1%. Die Quote der Gruppe der 40- bis 49-Jährigen stieg um 0,1%-Punkte auf 3,6%. Ein Anstieg um 0,2%-Punkte auf 3,6% ist bei der Gruppe der 50- bis 59-Jährigen auszumachen. Die Gruppe der über 60-Jährigen blieben unverändert bei 5,2% stehen.
Zu- und Abgänge
Gegenüber dem Vormonat sank die Zahl der Zugänge von 700 auf 564 Stellensuchende. Die Zahl der Abgänge sank leider stärker von 635 auf 439 Personen. Die Dynamik im Arbeitsmarkt hat sich im Dezember erwartungsgemäss verlangsamt.
Offene Stellen
Die Zahl der offenen Stellen sank von 292 auf 248. Im Berichtsmonat waren 1'140 Personen in einem Zwischenverdienst (Vormonat: 1'179) engagiert. Der Anteil der Zwischenverdienenden lag bei 21,7%.
- TabelleArbeitsmarktzahlen1207 (pdf, 16 KB)