Mai 2024

Tierseuchen: Vorschläge des Bundes werden nicht alle unterstützt

  • 21.05.2024

Der Bund will die Kriterien, ob eine Rindviehherde als sogenannt «BVD-frei» bezeichnet werden kann, präziser definieren. Mit dieser und weiteren Anpassungen in der Tierseuchenverordnung ist der Regierungsrat einverstanden. Eine klare Absage wird aber den Vorschlägen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest erteilt.

Hintergrund: Der Bund will den Schweizer Tierbestand besser vor Tierseuchen schützen. Dazu sind verschiedene Änderungen in der geltenden Tierseuchenverordnung geplant. Vorgeschlagen werden unter anderem Anpassungen bei der Bekämpfung der sogenannten «Bovinen Virus-Diarrhoe» (BVD). Konkret werden die Kriterien für den Status «BVD-frei» für Rindviehherden präziser definiert.

Weiter soll die Krankheit «Border Disease (BD)» bei Rindern neu in den Katalog der zu bekämpfenden Tierseuchen aufgenommen werden. Die Krankheit zeigt ähnliche Symptome wie BVD und kann das laufende BVD-Ausrottungsprogramm gefährden. Zudem sollen die Bestimmungen zur Bekämpfung des «kleinen Beutenkäfers», einem Bienenschädling, angepasst werden. Diesen und weiteren kleineren Anpassungen der Verordnung stimmt der Regierungsrat zu.

Weiter schlägt der Bund im vorgelegten Verordnungsentwurf vor, bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) beim Wildschwein Kompetenzen zu verschieben: von den Kantonen zum Bund. Gleichzeitig soll aber die Finanzierung der vom Bund verfügten Bekämpfungsmassnahmen bei den Kantonen bleiben. Mit diesem Vorgehen ist der Regierungsrat nicht einverstanden und verlangt eine Überarbeitung der entsprechenden Bestimmungen.

Definition der Erkrankungen (Keine ist auf den Menschen übertragbar)

«Bovine Virus-Diarrhoe» (BVD): Krankheit, die zu den wirtschaftlich bedeutendsten Erkrankungen bei Rindern zählt. Je nach Ansteckungszeitpunkt werden die Tiere stark geschwächt oder sterben am Virus. Dank eines laufenden Ausrottungsprogramms (seit 2008) ist die BVD in der Schweiz nahezu ausgerottet.

«Border Disease»: Infektionskrankheit, die primär bei Schafen und Ziegen auftritt, führt zu Aborten oder schwachen Jungtieren. Zunehmend erkranken aber auch Tiere der Rindergattung. Diese zeigen ähnliche Symptome wie bei BVD.

Weitere Informationen

Tierseuchen Übersicht Schweiz
Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (blv.admin.ch)