Medienmitteilung

Audiovisuelles Gedächtnis des Kantons: Zeitzeugen in Bild und Ton

  • 12.03.2025

Die Zentralbibliothek Solothurn erfasst zusammen mit Memoriav und im Auftrag des Amts für Kultur und Sport die audiovisuellen Bestände im Kanton Solothurn. Ziel des Projektes ist es, eine Übersicht über die vorhandenen audiovisuellen Bestände zu erhalten und Informationen über deren aktuellen Erhaltungszustand zu sammeln.

Cécile Vilas, Gesamtprojektleiterin und Direktorin von Memoriav, und Lea Fuhrer, Projektkoordinatorin, haben kürzlich in der Zentralbibliothek Solothurn das audiovisuelle Inventarprojekt vorgestellt. Das Solothurner Projekt ist Teil der «Kantonalen audiovisuelle Übersichtsinventare der Schweiz», die Memoriav, die Kompetenzstelle für das audiovisuelle Kulturerbe der Schweiz, seit 2022 schrittweise und im Auftrag des Bundesamtes für Kultur erstellt. So entsteht für den Bund und die Kantone ein Gesamtüberblick der audiovisuellen Materialien und eine Planungsgrundlage für die koordinierte Erhaltung und Erschliessung bedeutender Bestände.

Audiovisuelle Medien, bestehend aus Foto, Film, Video- und Tonaufnahmen, sind wichtige Träger der historischen und kulturellen Überlieferung und eröffnen einen unmittelbaren Zugang zu verschiedenen Themen. So sind etwa auf Fotos die Veränderungen der Gesellschaft und Landschaft augenfällig. Da die Materialien empfindlich sind, verstreut aufbewahrt werden und teilweise als Massenware gelten, ist ihre Überlieferung oft von Zufällen abhängig.

Florian Schalit, Leiter des Amts für Kultur und Sport, sowie die kantonalen Projektverantwortlichen Ian Holt und Vera Probst stellten das Projekt, seinen Hintergrund und die Bedeutung für den Kanton sowie auch das konkrete Vorgehen und die Ziele anlässlich der Präsentation vor. Als erstes wird in Kürze ein Fragebogen an über 500 Empfänger versandt: an Behörden, Gedächtnisinstitutionen wie Museen und Archive, Vereine, Unternehmen aber auch Privatpersonen. Weitere Veranstaltungen sind in Dornach, Grenchen, Olten und Solothurn geplant, um eine breite Öffentlichkeit über das Projekt zu informieren und einzubinden.

Weitere Informationen

Memoriav - Audiovisuelles Kulturerbe in den Kantonen

Zentralbibliothek Solothurn

Kantonales Amt für Kultur und Sport