Medienmitteilung

Barockmusik auf Schloss Waldegg

  • 13.05.2024

Markus Niederhauser (historische Klarinetten) und Francesco Addabbo (Cembalo) spielen Werke barocker Komponisten auf Schloss Waldegg.

Markus Niederhauser und Francesco Addabbo spielen Werke aus der Barockzeit, die vom italienischen Stil geprägt sind. Typisch dafür ist die Abwechslung zwischen langsameren, gesanglichen sowie lebendigen Teilen. Der sanfte, geschmeidige aber charaktervolle Klang der Klarinette - im Konzert sind historische Klarinettenmodelle zu hören - kommt dadurch besonders gut zur Geltung.

Markus Niederhauser

Markus Niederhauser ist seit 1996 Soloklarinettist im Bieler Sinfonieorchester und seit dem Jahr 2000 auch im Kammerorchester Basel. Im Zentrum seiner musikalischen Tätigkeiten stehen Konzerte mit Kammerensembles: den Antipodes, Swiss Clarinet Players, Le Trio d’Anches, Ensemble Elis und seit vielen Jahren im Duo (oder Trio) mit Iris Haefely. Besonders mit dem Ensemble Antipodes hat er zahlreiche Solo-und Ensemblestücke uraufgeführt, wie etwa in den gemeinsamen Konzerten mit der Irish Composers Society in Dublin, an den Weltmusiktagen in Luxembourg, Hongkong und der Schweiz, in vielen Konzerten in ganz Europa und den USA.

Francesco Addabbo

Francesco Addabbo studierte Klavier, Opernkorrepetition und Cembalo in Bari und Vicenza. Er schloss alle drei Studiengänge mit Auszeichnung ab. Später erwarb er ein Master of Advanced Studies in Orgel bei Pascale van Coppenolle an der Hochschule der Künste Bern. Er vertieft das Cembalospiel bei Béatrice Martin an der Hochschule für Musik in Genf. Zahlreiche Meisterkurse im Bereich der historischen Aufführungspraxis der alten Musik, u. a. bei Roy Goodman, Christophe Rousset, Enrico Baiano, Alfonso Fedi, Harald Vogel und Léon Berben runden seine künstlerische Ausbildung ab. Seit vielen Jahren verfolgt er eine intensive Konzerttätigkeit als Pianist, Cembalist und Organist mit einem besonderen Schwerpunkt auf die Vokalbegleitung. Seit 2012 ist er Dozent am Schweizer Opernstudio (HKB) und tritt regelmässig mit dem Sinfonie Orchester Biel-Solothurn als Cembalist auf.

Weitere Informationen

Barockmusik auf Schloss Waldegg, 24. Mai 2024, 19.00 Uhr / Dauer: 60 Minuten / Eintritt frei; Kollekte

Limitierte Anzahl Plätze. Anmeldung unter waldegg@dbk.so.ch

schloss-waldegg.so.ch