Medienmitteilung

Covid-19: Impfung mit Pfizer bivalent vorerst ausgesetzt

  • 03.11.2022

Die Impfungen mit dem bivalenten Covid-19-Impfstoff von Pfizer werden in den Impfzentren des Kantons Solothurn bis auf Weiteres gestoppt. Grund sind Bläschen, die beim Vorbereiten der Spritzen auftreten. Eine Überprüfung ist von Swissmedic eingeleitet worden. Die Impfung mit Pfizer bivalent ist wieder möglich, sobald die Verabreichung sicher erfolgen kann. Wenn der bivalente Impfstoff wieder freigegeben ist, wird der Kanton informieren.

Eine Meldung von Swissmedic vom 2. November 2022 weist darauf hin, dass in den Vials des Impfstoffes Comirnaty bivalent von Pfizer Bläschen auftreten können. Gemäss Swissmedic dürfen momentan keine Präparate verabreicht werden, die Bläschen enthalten. Die Risiko-Abklärungen sind im Gang.

Auch im Impfzentrum Selzach hat das Personal gestern Mittwoch Bläschen im Impfstoff festgestellt. Als unmittelbare Vorsichtsmassnahme werden die Impfungen mit dem bivalenten Impfstoff von Pfizer ausgesetzt. Sobald feststeht, dass der Impfstoff einwandfrei ist, werden zusätzliche Impfkapazitäten eingeschoben, um die kurzfristig abgesagten Impfungen nachzuholen.

Personen, die schnell eine Auffrischimpfung wünschen, wird empfohlen, sich mit dem bivalenten Impfstoff von Moderna, dem monovalenten Impfstoff von Pfizer oder mit dem Impfstoff von Novavax impfen zu lassen. In den Impfzentren wird entsprechend informiert und beraten. Wer mit Pfizer bivalent geimpft werden will, wird gebeten, einen neuen Termin zu buchen, sobald der bivalente Impfstoff von Pfizer wieder einsetzbar ist. Dieser Zeitpunkt ist noch offen, es wird wieder kommuniziert.

Für Fragen rund ums Impfen, inklusive Impftermine, steht die kantonale Hotline unter der Telefonnummer 032 627 74 11 oder impfhotline@pandemie-solothurn.ch zur Verfügung. Sie ist von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr besetzt.

Weitere Informationen finden Sie unter corona.so.ch.