Zum Abschluss der Kinder- und Jugendtage zeigte sich erneut, welch eindrückliche Projekte von jungen Menschen im Kanton Solothurn umgesetzt werden. An der Verleihung des Preises für junges Engagement «Ausgezeichnet!» am 22. November 2025 in der Kulturfabrik Kofmehl in Solothurn wurden fünf Projekte prämiert. Über die Vergabe der insgesamt 15'000 Franken aus dem Swisslos-Fonds entschied eine externe Jury.
Von «The Code» bis zum Geisterhaus
Der Anerkennungspreis ging an DecodeX, eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus Schönenwerd. Sie wurden für ihre Komposition einer eigenen Version des Liedes «The Code» von Nemo sowie für das dazugehörige Musikvideo ausgezeichnet. Die 44 Jugendlichen haben es mit diesem Video in das Halbfinale des Eurovision School Song Contest 2025 geschafft.
Die drei Förderpreise wurden dem Solothurner Cricket Club, dem Geisterhaus in Dornach und der Plattform «Stadtpolitik und So» überreicht. Der Cricket Club besteht aus einer Gruppe unbegleiteter minderjähriger Asylsuchender, die gemeinsam trainieren, an Matches teilnehmen und ihren Verein grösstenteils selbständig verwalten. Die Projektgruppe «Geisterhaus» organisierte ein schauriges Halloween-Erlebnis für Gross und Klein, indem sie das Jugendhaus in Dornach in ein Geisterhaus verwandelte. Die vier jungen Erwachsenen hinter «Stadtpolitik und So» informieren in leicht zugänglicher Weise über die Solothurner Stadtpolitik und möchten junge Menschen zur politischen Beteiligung motivieren.
Den Ehrenpreis 2025 erhielt das Kinderferiendorf – ein Frühlingsferienangebot für junge Menschen in Dornach. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen betonten, dass ihnen das Kinderferiendorf mit dem diesjährigen Motto «Gemeinsam gestalten wir unser Feriendorf» sehr gefiel. Sie hoffen daher auf eine erneute Durchführung des Angebots im kommenden Jahr.
Über 30 Veranstaltungen im ganzen Kanton
Die fünften kantonalen Kinder- und Jugendtage, koordiniert vom Departement des Innern, fanden vom 19. bis 22. November 2025 statt. Die über 30 Veranstaltungen zum Thema «Partizipation – gemeinsam stark!» erreichten Besucherinnen und Besucher verschiedenen Alters im ganzen Kanton. Fachpersonen, Eltern sowie Personen aus Politik und Verwaltung ebenso wie Kinder und Jugendliche. Auf Spielplätzen, in Jugendtreffs und Schulen beschäftigten sich Kinder und Jugendliche mit ihren eigenen Partizipationsrechten und ihren unterschiedlichen Möglichkeiten zur Mitwirkung.
Weitere Informationen
Die Kinder- und Jugendtage 2026 finden vom 18.-21. November 2026 statt. Alle jungen Menschen sind bereits jetzt eingeladen, sich für die nächste Ausgabe von «Ausgezeichnet!» zu bewerben.