In diesem Herbst zirkuliert nicht nur das Coronavirus, sondern auch die jährlichen Grippeviren. Sie lösen ähnliche Symptome aus und sind für die gleichen Risikogruppen besonders gefährlich. Dies könnte zu einer Doppelbelastung für das Gesundheitswesen führen.
Für alle Viren gelten dieselben Hygiene- und Verhaltensregeln. Sie sind der beste und effizienteste Schutz vor einer Erkrankung und ein wichtiger Beitrag zur Entlastung des Gesundheitswesens. Zur Erinnerung:
- Abstand halten und, falls Abstand nicht eingehalten werden kann, Maske tragen
- Regelmässiges gründliches Händewaschen oder desinfizieren
- Bei Symptomen einer Atemwegsinfektion wie Husten, Fieber, Atemnot, Kopf- und Gliederschmerzen zuhause bleiben
- Testen lassen bei schweren und sich verschlechternden Symptomen medizinischen Rat suchen
Im Gegensatz zum Coronavirus kann man sich gegen die Grippe impfen lassen. Die Impfung ist ein zusätzlicher, sicherer und wirksamer Schutz. In einer ersten Phase empfiehlt das Gesundheitsamt gemäss BAG-Empfehlungen Risikopatientinnen und -patienten sowie Gesundheitsfachpersonen eine Impfung.
In einer zweiten Phase ab Dezember 2020 empfiehlt das Gesundheitsamt gemäss BAG-Empfehlungen die Impfung für die breite Bevölkerung.
Das Gesundheitsamt hat eine Kampagne gestartet, die sich spezifisch an Risikopatientinnen und -patienten sowie Gesundheitsfachpersonen richtet. Die Flyer werden in Arztpraxen und Apotheken sowie den Alters- und Pflegeinstitutionen verteilt. Die Kampagne ergänzt jene des Bundesamts für Gesundheit (BAG).
Die Solothurner Spitäler AG (soH) unterstützt die Kampagne des Gesundheitsamts ab Ende Oktober mit Sensibilisierungsvideos und vertiefenden Informationen zu den notwendigen Hygienemassnahmen und der Grippeimpfung. Beide Massnahmen richten sich an die gesamte Bevölkerung. Über die Grippesaison wird auch auf den Social-Media-Kanälen der soH und des Kantons Solothurn informiert.
Weitere Informationen
Der Kanton Solothurn hat für die Grippesaison 2020/21 eine Webseite aufbereitet, auf der alle wichtigen Informationen zu finden sind. Ausserdem hat die soH in Zusammenarbeit mit dem Kanton Solothurn fünf Kurzvideos produziert, die die verschiedenen Hygiene- und Verhaltensregeln thematisieren.
- Webseite des Kantons Solothurn: so.ch/grippe
- Präventionskampagne BAG
- Webseite der soH: solothurnerspitaeler.ch
- Social-Media-Kanäle der soH: Facebook, Instagram