Schon zum zehnten Mal finden dieses Jahr die Solothurner Schulsporttage statt. Die Jubiläumsausgabe wird wie gewohnt an verschiedenen Orten in und um die Stadt Solothurn durchgeführt – mit Ausnahme des Orientierungslaufs, der in diesem Jahr in Olten stattfindet. Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe bereits am 24. April freundschaftlich gegeneinander antraten, sind am Mittwoch, 8. Mai, die Teams der Primarschulen an der Reihe; und zwar in den Sportarten Brennball, Unihockey, Orientierungslauf und neuerdings Tanz.
Rund 1600 Kinder und Jugendliche sind am Start
Als Wettkampfstätten dienen das SO-Active-Center (ehemals CIS-Sportcenter), die Sporthallen der Schulanlagen Hermesbühl und Schützenmatt, die Sporthallen der Kantonsschule, die Werkhofhalle, der Konzertsaal sowie die beiden Tanzstudios accademia balladyum und AM Tanzstudio. Weitere Austragungsorte finden sich in den Gemeinden Bellach, Biberist, Subingen und Olten.
Die Rangverkündigungen mit Medaillen- und Pokalübergabe finden beim jeweiligen Wettkampfort statt. Die Tanzaufführungen am 8. Mai, 14 Uhr, im Konzertsaal sind öffentlich und dürfen gerne besucht werden.
Die Wettkämpfe der Solothurner Schulsporttage dienen gleichzeitig als Qualifikation für den schweizerischen Schulsporttag, der am 24. Mai in Bellinzona und Tenero stattfindet.
Sportarten, Kategorien, Wettkampfstätten:
- Brennball: Mädchen und Knaben mixed, 3./4. Klasse, 5./6. Klasse,
Sportplatz Subingen - Unihockey: 3 Kategorien je Mädchen und Knaben
5./6. Klasse Mädchen in Biberist, Knaben in Bellach
3./4. Klasse Mädchen und Knaben in Biberist - Orientierungslauf: 3 Kategorien je Mädchen und Knaben,
Schulanlage Bannfeld/Bannwald, Olten
A: 7.–9. Klasse
B: 5./6. Klasse
C: 3./4. Klasse - Tanzen: 3 Kategorien mixed: 3.-6. Klasse, 7.-9. Klasse,
Tanzschule accademia balladyum, AM Tanzstudio, Solothurn Konzertsaal