Medienmitteilung

Kinder- und Jugendtage 2024: junges Engagement ausgezeichnet

  • 23.11.2024

Die diesjährigen Kinder- und Jugendtage standen ganz im Zeichen der Kinderrechte im digitalen Raum. Zum Abschluss hat der Kanton Solothurn mit der Verleihung von «Ausgezeichnet!» herausragendes Engagement von jungen Menschen gewürdigt.

Vom 20. bis 23. November 2024 wurden zum vierten Mal die kantonalen Kinder- und Jugendtage durchgeführt, die im Departement des Innern koordiniert werden. Die über 30 Veranstaltungen zum Thema «Digitale Räume und Kinderrechte» erreichten Besucherinnen und Besucher verschiedenen Alters im ganzen Kanton. Fachpersonen, Eltern sowie Personen aus Politik und Verwaltung nutzten die Anlässe, um sich über aktuelle Entwicklungen und Angebote rund um digitale Medien zu informieren, Praxistipps abzuholen und sich auszutauschen. In der Schule sowie in Jugendräumen und Jugendtreffs beschäftigten sich Kinder und Jugendliche mit den Chancen und Risiken der digitalen Welt. Sie lernten ihre Rechte im Netz kennen und nutzen oder erhielten Tipps von Fachpersonen zum Umgang mit dem Handy und Stress mit Social Media.

Die Siegerprojekte stehen fest

Zum Abschluss der Kinder- und Jugendtage zeigte sich erneut, welch eindrückliche Projekte von jungen Menschen im Kanton Solothurn umgesetzt werden. An der Verleihung des Preises für junges Engagement «Ausgezeichnet!» zeichnete der Kanton am 23. November 2024 in der Kulturfabrik Kofmehl vier Projekte aus. Über die Vergabe der insgesamt 15'000 Franken aus dem Swisslos-Fonds entschied eine externe Jury.

Der Anerkennungspreis ging an Laurine Knuchel und Alina Sigrist für ihr Theaterstück «Psychiatrie-Alltag, ein irres Theater». Die beiden Schülerinnen haben das Thema psychische Gesundheit mit dem Schultheater der Sekundarstufe I Grenchen auf die Bühne gebracht und ein Stück kreiert, das zum Nachdenken anregt und für mehr Offenheit gegenüber Betroffenen wirbt. Die beiden Förderpreise wurden an die Initiative «Rettet das JUHU!» und den Verein «Melodisk» überreicht. Die Projektgruppe hinter «Rettet das JUHU!» setzte sich erfolgreich gegen die Schliessung ihres Jugendhauses in Hochwald ein. Die sechs jungen Musikbegeisterten des Vereins «Melodisk» aus der Region Solothurn organisieren regionale Events für junge DJs im Kanton. Diese bieten jungen Talenten eine Plattform und jungen Besuchenden einen sicheren und unvergesslichen Ausgang.

Dieses Jahr wurde zum ersten Mal auch ein Ehrenpreis verliehen. Mit dem Ehrenpreis können Projekte ausgezeichnet werden, die von Erwachsenen für Kinder und Jugendliche umgesetzt werden. Gewinnen kann, wer von einer jungen Person nominiert wird. Den Ehrenpreis 2024 erhielt das «Theater JUcKT» aus Olten. Der Verein bietet Theaterkurse und -lager an, in denen Kinder und Jugendliche nicht nur das Schauspiel erlernen, sondern ihre Stücke auch vor Publikum aufführen. Die teilnehmenden Jugendlichen betonten, dass ihnen das Theater neben der Leidenschaft auch neue Freundschaften und viel Selbstvertrauen gebracht hat.

Weitere Informationen: kinderjugendpolitik.so.ch

Die Kinder- und Jugendtage 2025 finden vom 19.-22. November 2025 statt. Bereits jetzt sind alle jungen Menschen eingeladen, sich für die nächste Ausgabe von «Ausgezeichnet!» zu bewerben.