Der Kanton Solothurn erhält mit dem heutigen Abstimmungsresultat ein revidiertes Hundegesetz. 66 Prozent der Stimmenden haben sich für die Änderungen ausgesprochen, der Nein-Stimmenanteil liegt bei 34 Prozent. Die Stimmbeteiligung beträgt 33,11 Prozent.
Der Regierungsrat nimmt das Abstimmungsresultat zur Kenntnis. Das Stimmvolk hat die vorgeschlagene Finanzierung betreffend Hundehaltung im Zusammenhang mit der öffentlichen Sicherheit, mit dem Tierschutz und mit der Seuchenbekämpfung gutgeheissen. Neu sind Assistenzhunde von der Hundesteuer befreit und die neuen Regelungen über Haltebewilligungen wurden ebenfalls gutgeheissen. Das revidierte Hundegesetz tritt voraussichtlich per Anfang 2026 in Kraft.
Weitere Informationen
Abstimmungsresultate zum Hundegesetz: sostimmt.so.ch