Hintergrund: Standard & Poor’s (S&P) gehört neben Moody’s und Fitch zu den wichtigsten internationalen Rating-Agenturen. Durch die Ratings werden international vergleichbare Informationen über Schuldner zur Verfügung gestellt. Diese sind für Kapitalgeber und deren Anlageentscheide von grosser Wichtigkeit.
Der Kanton Solothurn lässt sich seit Jahren von S&P zur Kreditwürdigkeit beurteilen. Vor einem Jahr wurde das langfristige Rating für den Kanton auf die höchste Stufe «AAA» aufgewertet und dieses Jahr bestätigt. Auch das kurzfristige Rating A-1+ wurde bestätigt.
Die Bewertung basiert auf der robusten wirtschaftlichen Basis des Kantons, seiner soliden Haushaltsführung, der hohen Liquidität sowie der umsichtigen Finanzpolitik.
Trotz erwarteter Herausforderungen durch geringere Bundesbeiträge, unsichere Ausschüttungen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) und steigende Ausgaben in den Bereichen Gesundheit und Bildung, bescheinigt S&P dem Kanton eine hohe Widerstandsfähigkeit. Die finanzielle Lage wird gestützt durch einen starken Steuerfuss, vorsichtige Ausgabenplanung und bereits eingeleitete Sparmassnahmen im Umfang von jährlich 57 Millionen Franken im Rahmen des Massnahmenplanes 2024.
Die Ratingagentur hebt hervor, dass der Kanton Solothurn seine Schuldenquote mittelfristig weiter reduzieren dürfte. Die positiven Ergebnisse der Jahre 2024 und 2025 schaffen wichtige Puffer zur Abfederung der prognostizierten kleineren Defizite in den Jahren 2026 und 2027.
S&P würdigt zudem das verlässliche institutionelle Umfeld der Schweizer Kantone, das durch vorausschauende Planung und enge Abstimmungen mit dem Bund geprägt ist.
Der Regierungsrat nimmt den Entscheid der Ratingagentur auch im Hinblick auf die mögliche Refinanzierung der im Oktober 2025 fälligen Anleihe von 150 Millionen erfreut zur Kenntnis und sieht sich in seiner Strategie weiterhin bestätigt. Das erneute AAA-Rating ist ein klares Zeichen für das Vertrauen in die kantonale Finanzpolitik. Es bestätigt, dass auch in anspruchsvollen Zeiten mit Weitsicht gehandelt und die richtigen Weichen gestellt werden.
Englische Fassung des Berichtes von S&P Global (5. Mai 2025) abrufbar unter:
https://so.ch/verwaltung/finanzdepartement/amt-fuer-finanzen/standard-poors-rating