Medienmitteilung

Raum und Mobilität Niederamt: Über Lösungen nachdenken

  • 02.12.2022

Am Mittwoch, 7. Dezember, findet im Casino Schönenwerd ein Forum zum Projekt Raum und Mobilität Niederamt statt. Verantwortliche aus Planung, Bau, Wirtschaft und Umwelt sowie die interessierte Bevölkerung werden eingeladen, sich über Lösungen für die dringendsten raumplanerischen und verkehrlichen Herausforderungen des Niederamts auszutauschen.

Hintergrund: Die 14 Gemeinden im Niederamt zwischen Olten und Aarau bieten attraktive Wohnlagen, teils umfangreiche und oft noch unbebaute Industrie- und Gewerbezonen, sowie bedeutende Kultur- und Naturlandschaften. Die aktuelle Wahrnehmung ist aber auch geprägt durch die hohe Verkehrsbelastung, insbesondere auf der West-Ost-Achse südlich der Aare. Hier entstehen Rückstaus, eine hohe Belastung der Ortsdurchfahrten, sowie Ausweichverkehr über den Engelberg nach Süden zur A1.

Im Projekt «Raum und Mobilität Niederamt» erarbeiten die Gemeinden und der Kanton Strategien und Lösungsansätze für die dringendsten raumplanerischen und verkehrlichen Herausforderungen. Damit soll eine gemeinsame Basis für die längerfristige regionale Zusammenarbeit geschaffen werden. Die Bearbeitung erfolgt durch eine Projektkommission, bestehend aus den Gemeindepräsidien des Niederamts, der Städte Olten und Aarau sowie weiterer Nachbargemeinden, Vertreter des Regionalvereins Olten-Gösgen-Gäu, Regierungsrätin Sandra Kolly und Ämter des Kantons Solothurn. In mehreren Workshops werden die Herausforderungen analysiert und Lösungsansätze erarbeitet.

Öffentliches Forum

Am Mittwoch, 7. Dezember, findet von 18.30 bis 21 Uhr zu diesem Projekt ein öffentliches Forum im Casinosaal Schönenwerd statt. Die Zwischenergebnisse der bisherigen Arbeiten werden mit Verantwortlichen aus Planung, Bau, Wirtschaft und Umwelt sowie mit der interessierten Bevölkerung diskutiert.

Themen wie der Umgang mit dem Güterverkehr und den Staustunden in den Zufahrten Olten und Aarau stehen dabei ebenso im Fokus wie eine Aufwertung der Dorfkerne und der Ortsdurchfahrten. Die Raumentwicklung soll die Attraktivität des Niederamts steigern und eine nachhaltigen Verkehrsentwicklung begünstigen; indem z.B. Schönenwerd-Niedergösgen als Regionalzentrum gefördert wird und mit einer Arbeitszonenbewirtschaftung eine aktivere Steuerung der Arbeitsplatzentwicklung gesucht wird.

Anmeldung

Die Gemeindepräsidentenkonferenz Niederamt und der Kanton freuen sich über Ihre Teilnahme. Aus organisatorischen Gründen wird um eine vorgängige Anmeldung gebeten: E-Mail: arp@bd.so.ch, Telefon: 032 627 23 50, Postadresse: Amt für Raumplanung, Werkhofstrasse 59, 4509 Solothurn