Es ist eine langjährige und damit bewährte Tradition: Wer jeweils für das Amt als Solothurner Landammann in den Startlöchern steht, wählt die Szenerie für das künftige Regierungsratsfoto. Seit heute, 1. Januar 2025, bekleidet Sandra Kolly als Vorsteherin des Bau- und Justizdepartementes dieses Amt. Und für den Fototermin hat sie ihre Ratskolleginnen und Ratskollegen im vergangenen August auf die Hängebrücke «Gschliff» mitgenommen.
Seit Herbst 2022 verbindet diese Seilbrücke ob Balm bei Günsberg den Niederwiler Stierenberg und das Hofbergli. Und mit dem Bau der 50 Meter langen Brücke hat der Kanton Solothurn eine unwegsame Gefahrenstelle auf der beliebten Wanderroute beseitigt: Ungeachtet der Steinschlaggefahr war die Stelle von vielen Leuten durchquert worden – trotz vorhandener Umleitung. Hier sah der Kanton Handlungsbedarf und realisierte die «Gschliff»-Seilbrücke.
Doch damit wurde nicht nur die immanente Sicherheitsfrage gelöst: Die Seilbrücke stellt als einzige Solothurner Hängebrücke überhaupt eine attraktive Abwechslung auf dem nationalen Jura-Höhenweg dar, als Blickfang und Aussichtspunkt. «Die Brücke ist ein Renner», stellt auch Frau Landammann Sandra Kolly fest. Sie erhalte immer wieder Rückmeldungen von begeisterten Nutzerinnen und Nutzern. Eine Begeisterung, die sie selbst teilt, ist sie doch in ihrer Freizeit immer mal wieder auf dieser Wanderroute unterwegs. Zudem war «ihr» Departement beim Bau der Gschliff-Brücke mit gleich mehreren Ämtern massgeblich beteiligt. «Brücken schlagen und Brücken bauen – dies ist denn auch mein Motto fürs Landammann-Jahr», so Sandra Kolly weiter.
Auf dem Regierungsratsfoto 2025 präsentiert sich die Exekutive zusammen mit Staatsschreiber Andreas Eng in lockerer Aufmachung vor imposanter Mittellandkulisse. Den ästhetischen Abschluss in der Ferne bildet indes die von Wolken umsäumte Alpensilhouette. Hinter dem Okular stand der Lommiswiler Fotograf Thomas Ulrich.