Medienmitteilung

Sechs Nominationen für den Sozialpreis und Sozialstern 2025

  • 20.08.2025

Für den Sozialpreis und Sozialstern 2025 sind sechs Vereine, Unternehmen und Institutionen nominiert. Mit dem Preis würdigt der Kanton Solothurn herausragende Leistungen im Sozialbereich. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 18. September 2025 an der öffentlichen Preisverleihung im Konzertsaal Solothurn bekannt gegeben.

Eine Fachjury hat aus 35 Bewerbungen folgende Unternehmen, Institutionen, Projekte und Vereine für den Sozialpreis und Sozialstern 2025 nominiert:

  • Alters- und Pflegheim Brüggli (Dulliken), für seine Strukturen und Massnahmen, die Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung einen Verbleib oder eine Eingliederung in den Arbeitsmarkt erleichtern und ermöglichen.

  • hn+m GmbH (Derendingen), für ihr beeindruckendes Engagement zugunsten der Eingliederung psychisch beeinträchtigter Menschen in den Arbeitsmarkt. 

  • Hospiz Solothurn, für die Pionierarbeit seines lückenfüllenden Angebots sowie das Durchhaltevermögen und Engagement des Vereins.

  • Remonta AG (Solothurn), für ihre Vorreiterrolle als Unternehmen, welches regelmässig Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen die Chance bietet, wieder im Arbeitsmarkt Fuss zu fassen.

  • Verein Restessbar Solothurn, für seine soziale und ökologische Wirkung durch die Vereinstätigkeit in der Region Solothurn.

  • Verein Zusammen in Zuchwil, für seine vielen kreativen Aktivitäten sowie seinen Einsatz in der Gemeinde Zuchwil.

Der Regierungsrat wird aus diesen Nominierten die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Sozialpreises und Sozialsterns bestimmen. Die Preisverleihung ist öffentlich und findet am Donnerstag, 18. September 2025 um 18.30 Uhr im Konzertsaal Solothurn statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an der Preisverleihung teilzunehmen.

Weitere Informationen

so.ch/sozialpreis

Mit dem «Sozialpreis» würdigt der Kanton Solothurn Institutionen, Unternehmen, Teams oder Einzelpersonen, die herausragende Leistungen im Sozialbereich vollbringen oder vollbracht haben. Unternehmen, die sich vorbildlich dafür einsetzen, Arbeits- oder Ausbildungsplätze für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung zu erhalten oder zu schaffen, kann er mit der Spezialauszeichnung «Sozialstern» auszeichnen. Beide Kategorien sind mit je 20'000.- Franken dotiert. Zusätzlich wählt das Publikum im Rahmen der Preisverleihung aus allen Nominationen eine Gewinnerin oder einen Gewinner des Publikumspreises. Dieser beträgt 5'000.- Franken.

Teilnahmeberechtigt sind Institutionen, Vereine, Unternehmen, Organisationen, Teams und Einzelpersonen, die ihren Sitz bzw. Wohnsitz im Kanton Solothurn haben und zu deren Projekt- und Wirkungsgebiet der Kanton Solothurn gehört.