Die jungen Fachkräfte stammen aus unterschiedlichen Bereichen von Gewerbe, Industrie und Dienstleistung. Vom 17. bis 21. September 2025 treten sie in Bern an den SwissSkills 2025 gegen die besten Nachwuchstalente aus der ganzen Schweiz in zahlreichen Berufen an und kämpfen um Medaillen.
Regierungsrat und Bildungsdirektor Mathias Stricker würdigte die Leistungen und lobte das grosse Engagement der jungen Berufsleute. Er wünschte ihnen für die bevorstehenden Wettkämpfe viel Erfolg. Nebst dem Schweizermeistertitel winkt den Besten der insgesamt 1'100 Finalistinnen und Finalisten nämlich auch die Chance zur Teilnahme an internationalen Berufsmeisterschaften (WorldSkills, EuroSkills).
Weitere Informationen
Vom 17. bis 21. September 2025 treffen sich die besten jungen Schweizerinnen und Schweizer zu den vierten zentralen Berufsmeisterschaften auf dem BERNEXPO-Areal. Über 1'100 der besten jungen Talente messen sich an den zentralen Berufsmeisterschaften SwissSkills 2025 in mehr als 90 Berufen und kämpfen um den Schweizermeistertitel.
Die SwissSkills 2025 sind weit mehr als ein Wettkampf: Es ist eine einzigartige Erlebniswelt, in der über 150 Berufe live entdeckt und ausprobiert werden können. Das einzigartige Format der zentralen Durchführung ermöglicht es dem Publikum, besonders Jugendlichen im Berufsorientierungsprozess, vor Ort die Vielfalt der Lehrberufe kennenzulernen und wertvolle Inspiration für ihre Zukunft zu sammeln.