Medienmitteilung

Wallierhoftag: «Boden – unser wertvolles Gut»

  • 08.08.2025

Am 24. August 2025 lädt der Wallierhof von 10 bis 17 Uhr zum Wallierhoftag ein. Unter dem Motto «Boden – unser wertvolles Gut» steht der Boden als Grundlage des Lebens und faszinierendes Ökosystem im Mittelpunkt dieses abwechslungsreichen Tages.

Der Wallierhoftag wird in diesem Jahr bereits zum 25. Mal ausgetragen. Die Besucherinnen und Besucher erwartet erneut ein spannendes Programm. Sie erfahren, welche Lebewesen im Boden wohnen und welche wichtige Rolle sie für die Bodenfruchtbarkeit spielen. Ebenso können die verschiedenen Bodentypen, ihre Eigenschaften und die Eignung für die verschiedenen Ackerkulturen und Futterpflanzen kennengelernt werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der nachhaltigen Bewirtschaftung: Wie können gezielte Massnahmen die Bodenqualität erhalten und verbessern? Zudem wird die Bedeutung des Nährstoffkreislaufs beleuchtet, und es wird gezeigt, wie Pflanzenkohle aus organischen Materialien die Bodenfruchtbarkeit nachhaltig verbessern kann. Auch die Kartoffel, eine der beliebtesten Kulturpflanzen, wird thematisiert – von ihrer Rolle im Boden bis hin zu ihrer Verwendung in der Küche.

Aktivitäten für Gross und Klein
Zusätzlich sind verschiedene Aktivitäten für Gross und Klein geplant. Angeboten wird ein Barfuss-Pfad, auf dem die verschiedenen Bodenbestandteile hautnah erlebt werden können. Ausserdem gilt es zu entdecken, welche Tiere ihre Spuren hinterlassen haben. Das beliebte Rahmenprogramm mit dem Markt mit regionalen Produkten, der Kleintierausstellung, dem Ackersurfen sowie Ponyreiten fehlt auch dieses Jahr nicht. Der musikalische Auftakt wird vom Jodlerklub Alpenglühn Etziken gestaltet, ergänzt durch Gedanken zum Tag. Zudem wird Regierungsrätin Sibylle Jeker die Gelegenheit nutzen, sich persönlich vorzustellen. Ein attraktives kulinarisches Angebot rundet den Anlass ab. Rund 2'000 Besucherinnen und Besucher werden am Wallierhof erwartet.