Halbzeit für das Projekt «Hochwasserschutz Aare, Olten-Aarau»: Die meisten Dammbauten und Ufererhöhungen sind abgeschlossen. Die neuen Seitengerinne geben der Aare ein neues Gesicht. Zum Baustart im Obergösger Schachen lud der Kanton am 26./27. August 2016 die Behörden und die Bevölkerung zum Besuch der Wasserbaustelle ein. An verschiedenen Posten zeitgten Fachleute ausgeführte Arbeiten und erklärten, warum beispielsweise abgeholzte Baumstrünke…
Aktuell
-
-
Die Fische fühlen sich wohl im revitalisierten Biberenbach. Die Fischzählung vom 22. August 2016 beweist: Der Fischbestand hat sich seit der Umgestaltung des Bachlaufs 2011 verdreifacht.
-
Im Juli 2016 sank die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 50 auf 3'963 (Vormonat: 4‘013, Vorjahresmonat: 3'753) Personen. Die Arbeitslosenquote stagnierte bei 2,7% (Vorjahresmonat: 2,6%, CH: 3,1%). Der mässige Rückgang der Arbeitslosenzahlen für Juli ist auf den saisonalen Anstieg bei den Schul- und Lehrabgänger zurückzuführen.
-
Halbzeit für das Projekt «Hochwasserschutz Aare, Olten-Aarau»: Die meisten Dammbauten und Ufererhöhungen sind abgeschlossen. Die neuen Seitengerinne geben der Aare ein neues Gesicht. Zum Baustart im Obergösger Schachen gewährt der Kanton am 27. August 2016 Einblick in die grosse Wasserbaustelle. An verschiedenen Posten zeigen Fachleute ausgeführte Arbeiten und erklären, warum beispielsweise abgeholzte Baumstrünke in neue Ufer eingebaut werden…
-
Im Juni 2016 sank die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 176 auf 4'013 (Vormonat: 4‘189, Vorjahresmonat: 3'589) Personen. Die Arbeitslosenquote sank von 2,9% auf 2,7% (Vorjahresmonat: 2,5%, CH: 3,1%). Der Rückgang der Arbeitslosenzahlen für Juni ist saisonal bedingt. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) aktualisierte die publizierten Arbeitslosenquoten.
-
Neue Ausgabe des AfU-Newsletters
27.06.2016Neue interaktive Kartenanwendungen, der "Tag der offenen Baustelle an der Aare" sowie die kommende Info-Veranstaltung für Gemeinden sind Hauptthemen im aktuellen Newsletter.
-
Böden können aufgrund von Schadstoffeinträgen chemisch belastet sein. Werden bei Bauarbeiten potentiell schadstoffbelastete Böden abgetragen, dürfen sie nicht unkontrolliert verteilt werden.
Als Entscheidungsgrundlage, ob ein Bodenabtrag mutmasslich belastet ist, dient die neue Hinweiskarte "Prüfperimeter Bodenabtrag"
-
Im Mai 2016 sank die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 92 auf 4'189 (Vormonat: 4‘281, Vorjahresmonat: 3'562) Personen. Die Arbeitslosenquote sank von 3,0% auf 2,9% (Vorjahresmonat: 2,5%, CH: 3,3%). Der Rückgang der Arbeitslosenzahlen für Mai ist saisonal bedingt.
RSS-Feed abonnieren