Aktuell

  • Im Juni 2025 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormo¬nat um 88 Personen auf 4’471 Personen (Vorjahresmonat 3’315 Personen) zu. Die Arbeitslosenquote stieg von 2,9 auf 3,0 Prozent. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) aktualisierte die Zahl der Erwerbspersonen zur Berechnung der Arbeitslosenquote.


  • Der Regierungsrat hat Botschaft und Entwurf zu sieben Vorlagen verabschiedet und zu fünf parlamentarischen Vorstössen Stellung genommen.


  • Auf der Insel im Inkwilersee sollen die Pfahlbauten vor weiteren Biberaktivitäten geschützt werden. Vor der Umsetzung der Schutzmassnahmen im See muss an Land ein Installationsplatz errichtet werden. Um den Boden zu schützen, wird dies noch diese Woche geschehen.

    • Erstellt von Amt für Denkmalpflege und Archäologie
    • Weiterlesen

  • Der aktuelle Newsletter greift neue Entwicklungen im Umgang mit Neophyten auf, regt zur pestizidfreien Gartenbewirtschaftung an, thematisiert Projekte der Siedlungswasserwirtschaft und stellt in einem Video Aufgaben aus dem Bereich Wasserbau vor.


  • Die Schlösser und Burgen im Kanton Solothurn gehören zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern im Kanton. Der Regierungsrat will definieren, wie die Solothurner Schlösser und Burgen zukunftsgerichtet und gezielt weiterentwickelt und gefördert werden können. Hierfür hat er nun eine Strategie beschlossen.


  • Kontrolle der Wasserqualität während der Badesaison, Verkehrsschulung für Jugendliche und weitere Themen in der aktuellen Ausgabe von «DDInside».


  • Der Regierungsrat hat Botschaft und Entwurf zu zwei Vorlagen verabschiedet und zu sechs parlamentarischen Vorstössen Stellung genommen.


  • Mit dem Preis für junges Engagement «Ausgezeichnet!» fördert der Kanton Solothurn Projekte von und für junge Menschen. Das Anmeldefenster für Projekteingaben läuft noch bis am 31. Juli 2025.

    • Erstellt von Amt für Gesellschaft und Soziales
    • Weiterlesen

  • RSS-Feed abonnieren